Sport
Wintersport

Langlauf-König Klaebo holt auch über 50 km Gold: 6 WM-Starts, 6 WM-Titel

epa11948962 Norway's Princess Victoria and Prince Oscar of Sweden, Crown Princess Mette-Marit and Crown Prince Haakon congratulate Hosflot Klaebo of Norway on winning the Men's 50km Mass Sta ...
Klaebo (rechts) stösst mit Mitgliedern der norwegischen und der schwedischen Königsfamilien an.Bild: keystone

Langlauf-König Klaebo holt auch im 50er Gold – 6 WM-Starts, 6 WM-Titel

Johannes Hösflot Klaebo macht an der WM in Trondheim das halbe Dutzend an Goldmedaillen voll. Der Norweger gewinnt auch das Massenstartrennen über 50 km.
08.03.2025, 15:0509.03.2025, 09:38

Sechs Starts, sechsmal Gold: Johannes Hösflot Klaebo schaffte bisher an nordischen Weltmeisterschaften Unerreichtes. Im abschliessenden Wettbewerb schien er auf dem Weg zum historischen Triumph einige Male in Nöten, doch er hielt sich in der Spitzengruppe – und im Schlussspurt war er dann wieder in seinem Element.

epaselect epa11950135 Johannes Hosflot Kl
Klaebo mit all seinen Goldmedaillen.Bild: keystone

Im Duell gegen den Schweden William Poromaa behielt er beim neuerlichen Skifest in Trondheim vor geschätzten 80'000 Zuschauern deutlich das bessere Ende für sich und sicherte sich so seinen insgesamt 15. WM-Titel.

Die letzten fünf Kilometer hatten noch fünf Läufer die Spitzengruppe gebildet. Klaebos Landsmann Harald Amundsen fiel dann aber zurück, drei Kilometer vor dem Ziel stürzte Martin Nyenget, ein weiterer Norweger, und bei Kilometer 49 musste auch Simen Krueger, der sich als vierter Athlet der Gastgeber-Nation Hoffnungen auf den Sieg machen konnte, abreissen lassen. Krueger blieb Bronze.

Rüesch auf Rang 18

Bestklassierter Schweizer Athlet war Jason Rüesch. Der Bündner klassierte sich mit einem Rückstand von gut siebeneinhalb Minuten auf Platz 18. Der Walliser Candide Pralong fand sich auf Position 38 wieder.

Der dritte Schweizer Starter Jonas Baumann stieg bei seinem letzten Einsatz an einem Grossanlass nach zwei Dritteln der Distanz aus dem Rennen. Der Bündner war gesundheitlich angeschlagen angetreten und hatte sich erst nach dem Einlaufen für die Teilnahme entschlossen. (ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
25 fantastisch knappe Fotofinishs
1 / 27
25 fantastisch knappe Fotofinishs
Die Schwedin Ebba Andersson (vorne) schlägt Therese Johaug aus Norwegen an der Nordisch-WM 2025 in Trondheim und gewinnt Gold im Skiathlon über 20 km.
quelle: srf
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hockey-Newbie vs. SCB-Nachwuchs
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Robert Enkes Suizid schockt die Fussballwelt
10. November 2009: Torhüter Robert Enke nimmt sich auf einem Bahnübergang in der Nähe seines Wohnorts das Leben. Sein Suizid lässt einem ganzen Land den Atem stocken. Noch Wochen später gibt es nur ein Thema in den Medien: Depressionen.
Die Meldung trifft am späten Dienstagabend ein: Robert Enke lebt nicht mehr. Der deutsche Nationaltorhüter nimmt sich in der Nähe seines Wohnortes Empede das Leben. Um 18.25 Uhr wird der 32-jährige Familienvater von einem Zug erfasst. Er stirbt noch auf der Unfallstelle. Enkes Familie und mit ihr die ganze Fussballwelt stehen unter Schock. Eine Mischung aus Trauer, Fassungslosigkeit und Schmerz überwältigt alle.
Zur Story