Sport
Wintersport

Ski: Petra Vlhova gewinnt den Slalom von Zagreb vor Mikaela Shiffrin

epa09666467 The winner Petra Vlhova (C) of Slovakia, second placed Mikaela Shiffrin (L) of USA and third placed Katharina Liensberger (R) of Austria celebrate on the podium after the FIS Alpine Skiing ...
Petra Vlhova ist und bleibt die Königin von Zagreb.Bild: keystone

Vlhova schafft den Zagreb-Hattrick – Holdener fährt knapp am Podest vorbei

04.01.2022, 17:1804.01.2022, 18:14

Wendy Holdener verpasst im Weltcup-Slalom in Zagreb einen weiteren Podestplatz knapp. Die Schwyzerin wird Vierte.

Die Siegerin hiess zum dritten Mal in Folge am Sljeme Petra Vlhova. Die Slowakin, die in diesem vier der bisherigen fünf Weltcup-Slaloms gewonnen hat, entschied das Duell gegen Mikaela Shiffrin mit einer halben Sekunde Vorsprung für sich. Die Amerikanerin war nach einer durch die Ansteckung mit dem Coronavirus bedingten Pause wieder am Start.

Holdener fehlten 25 Hundertstel zum 3. Rang, den sie nach dem ersten Lauf belegt hatte. Dritte wurde am Ende die Weltmeisterin Katharina Liensberger aus dem Vorarlberg. Michelle Gisin klassierte sich bei schwierigen Bedingungen als Zehnte. Die hohen Temperaturen setzten der Piste zu. Dazu wehte ein starker Wind, der Blätter von den umliegenden Bäumen auf die Piste blies.

«Es war sehr schwierig, ein gutes Gefühl zu bekommen. Man wusste von der Stimmung her schon, dass es schwierig ist. (...) Ein vierter Platz ist immer doof. Aber ich versuche, das mitzunehmen, was ich gut gemacht habe, und den Rest zu verbessern.»
Wendy Holdener über ihr Rennen in Zagreb.srf

Zum dezimierten Schweizer Team gehörten nur noch Elena Stoffel und Selina Egloff. Die Walliserin und die Bündnerin verpassten die Qualifikation für den zweiten Lauf. Camille Rast, Aline Danioth und Mélanie Meillard mussten wegen einer Corona-Erkrankung auf den Start verzichten. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Eindrückliche Rekordmarken aus dem Ski-Weltcup
1 / 25
Eindrückliche Rekordmarken aus dem Ski-Weltcup
Legendärste Aufholjagd im 2. Lauf: Der Bündner Marc Berthod gewinnt 2007 den Slalom in Adelboden nach Rang 27 im 1. Lauf – und mit Startnummer 60. Unvergessen! ... Mehr lesen
quelle: keystone / alessandro della bella
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unsere Ski-Stars sind in die Fragenlawine geraten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Hitzfeld zeigt den Mittelfinger und macht sich danach mit Ausreden lächerlich
12. Oktober 2012: Ottmar Hitzfeld zeigt dem Schiedsrichter im WM-Qualifikationsspiel gegen Norwegen den Mittelfinger. Um seiner gerechten Strafe zu entgehen, behauptet der Nati-Trainer danach, die Geste sei gegen sich selbst gerichtet gewesen.
Nach dem WM-Qualifikationsspiel gegen Norwegen sind die Spieler der Schweizer Nationalmannschaft ausser sich vor Wut. Weil Brede Hangeland kurz nach dem Führungstreffer von Mario Gavranovic der 1:1-Ausgleich gelingt, verpasst es die Nati, den direkten Kontrahenten um den Gruppensieg vorzeitig entscheidend zu distanzieren. Schuld an der verpassten Chance tragen jedoch nicht die Spieler selbst, sondern der Schiedsrichter.
Zur Story