Sport
Wintersport

Schwuler Skispringer Andrzej Stekala outet sich nach Tod seines Partners

RECORD DATE NOT STATED 21/01/24 Zakopane Wielka Krokiew Puchar Swiata w skokach narciarskich Konkurs Indywidualny n/z: Andrzej Stekala FIS Ski jumping, Skispringen, Ski, nordisch World Cup Individual  ...
Andrzej Stekala beim Weltcup in Zakopane vor einem Jahr.Bild: www.imago-images.de

Schwuler Skispringer outet sich nach Tod seines Partners: «Will nicht mehr weglaufen»

Der Skispringer Andrzej Stekala berichtet erstmals öffentlich über sein Leben als schwuler Spitzensportler. Der Pole schreibt unter anderem: «Jahrelang habe ich im Verborgenen gelebt, mit der Angst, dass das, was ich bin, alles zunichtemachen könnte, wofür ich so hart gearbeitet habe.»
02.01.2025, 15:33

«Heute jedoch will ich nicht mehr weglaufen», schrieb der 29-Jährige bei Instagram. «Ich möchte, dass ihr mich wirklich kennenlernt. Ich bin schwul.»

Stekala schreibt von seinem Partner, den er 2016 kennenlernte und der im vergangenen November verstarb. «Wir liebten uns im Stillen, versteckten unsere Liebe vor der Welt, um das zu schützen, was uns am wichtigsten war.» Er schrieb zudem: «Jeder Tag ohne ihn ist ein Kampf, aber gleichzeitig auch eine Erinnerung daran, wie unendlich ich geliebt habe und wie sehr ich geliebt wurde.»

Mit Beginn des neuen Jahres beginne ein neues Kapitel: «Ich will nicht länger verbergen, wer ich bin. Ich bin ich – ein Mann, der geliebt hat und immer noch liebt. Und ich weiss, dass er wollen würde, dass ich weiterhin im Einklang mit mir selbst lebe.»

Stekala zählt zu den erfahrenen polnischen Skispringern. 2020/21 belegte er bei der Vierschanzentournee den sechsten Platz. In diesem Jahr ist er bei dem Event nicht dabei. Zuletzt sprang er im zweitklassigen Continental Cup.

Auf seine emotionale Botschaft reagierten unter anderen Teamkollegen und Konkurrenten. Der norwegische Tournee-Gesamtsieger von 2023, Halvor Egner Granerud, schrieb: «Bleib stark Andrzej. Es bricht mir das Herz, von deinem Verlust zu lesen. Ich hoffe, dein mutiges Jahr 2025 wird ein gutes Jahr für dich, erfüllt von der Freiheit, nicht zu verstecken, wer du bist. Alle besten Wünsche.» (ram/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Was fürs Auge – die schönsten Skisprungschanzen im Sommer
1 / 33
Was fürs Auge – die schönsten Skisprungschanzen im Sommer
Die Salpausselkä-Schanze in Lahti (FIN): Im Sommer gibt's im Auslauf ein öffentliches Schwimmbad. Bild: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilenWhatsapp sharer
Airboarden auf der Skisprungschanze
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
59 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Butschina
02.01.2025 16:39registriert August 2015
Mich macht es traurig, dass sich Homosexuelle immer noch verstecken müssen. Mir wird nie klar sein, wieso manche Menschen solche Angst und Ablehnung gegenüber Homosexuellen haben.
1016
Melden
Zum Kommentar
avatar
UbaldaG
02.01.2025 16:20registriert November 2024
Sehr gut so und gleichzeitig traurig, irritierend.
Endlich mal ein aktiver Sportler der sagt was Sache ist! Bei Frauen in allen Sportarten sind lesbische Beziehungen keine Thema sondern oft gesehen. Männer? Vielleicht wird das nach der Karriere bekannt. Aber Aktive? Wer kann erfolgreiche aktive Sportler benennen die offen zu ihrer Homosexualität stehen? Fussballer? Eishockeyspieler? Wintersportler? Schwimmer? usw usw. Dass es sie nicht gibt, ist eine Illusion ... warum das bei Sportler ein derartiges Tabuthema ist, null Einordnung von Fachleuten / Sportreportern usw.
684
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lupo Thunder
02.01.2025 15:36registriert Oktober 2024
Sehr schön. Ein Mensch, der es geschafft hat, zu sich zu stehen! Was gibt es wichtigeres und schöneres 🙏😍
507
Melden
Zum Kommentar
59
    Österreich ganz kurios: Spieler wird ausgewechselt und fliegt trotzdem noch vom Platz
    In Österreich hat sich beim Spiel Rapid gegen Salzburg etwas sehr Skurriles zugetragen. Mittendrin war ein bekannter Schiedsrichter.

    Kuriose Szene in der österreichischen Bundesliga: Beim Duell zwischen Rapid Wien und RB Salzburg (0:2) sorgte am Sonntag eine Entscheidung von Schiedsrichter Alexander Harkam für Aufsehen – und hinterliess beim Rapid-Profi Lukas Grgic völliges Unverständnis.

    Zur Story
    59