Sport
Wintersport

Gut-Behrami fährt am Kronplatz auf das Podest – Robinson gewinnt

Riesenslalom der Frauen, Kronplatz (ITA)
1. Alice Robinson (NZL) 1:55,28
2. Lara Gut-Behrami (SUI) +0,56
3. Paula Moltzan (USA) +0,94
4. Lara Colturi (ALB) +1,22
5. Zrinka Ljutic (CRO) +1,32

9. Camille Rast (SUI) +1,75
15. Wendy Holdener (SUI) +2,77
27. Vanessa Kasper (SUI) +4,42

Ausgeschieden: Federica Brignone (ITA) und Sara Hector (SWE)
Switzerland's Lara Gut Behrami checks her time at the finish area of an alpine ski, women's World Cup Giant Slalom, in Plan de Corones, Italy, Tuesday, Jan. 21, 2025. (AP Photo/Giovanni Aule ...
Am Kronplatz fährt Lara Gut-Behrami im Riesenslalom auf das Podest.Bild: keystone

Nächster Podestplatz für Gut-Behrami – nur Robinson ist am Kronplatz schneller

Obwohl ihr ein Stein den Ski beschädigt, schafft Lara Gut-Behrami am Kronplatz die erste Podest-Klassierung der Saison im Riesenslalom. Die Tessinerin muss sich einzig der Neuseeländerin Alice Robinson geschlagen geben.
21.01.2025, 09:3021.01.2025, 16:56
Mehr «Sport»

Endlich hat es für Lara Gut-Behrami geklappt mit dem ersten Podestplatz des Winters im Riesenslalom. Nach schwierigem Saisonstart und Platz 6 als Bestresultat lief jedoch auch am Kronplatz längst nicht alles nach Wunsch für die beste Riesenslalom-Fahrerin des vergangenen Winters.

Im ersten Lauf legte Gut-Behrami bestechend los, doch im Steilhang bekundete sie plötzlich Probleme und fiel noch hinter Federica Brignone zurück. Die Ursache war schnell gefunden. Ein Stein hatte die Kante eines Skis beschädigt, in der Folge fehlte der Grip. «Von der Mitte weg bis ins Ziel war es ein Kampf», sagte sie gegenüber SRF und fügte mit einem Schmunzeln und Galgenhumor an: «Ich weiss nicht, was los ist. Ich habe in meiner ganzen Karriere nie einen Stein erwischt, und jetzt fahre ich nur noch über Steine.» Bereits am Semmering hatte sie im zweiten Lauf Pech mit dem Untergrund gehabt.

In Anbetracht dieser Umstände darf der 2. Rang als Erfolg gewertet werden für die überlegene Vorjahressiegerin, die im zweiten Lauf etwas verhalten agierte und sich bei schwierigen Lichtverhältnissen mehr als einmal neben der Ideallinie wiederfand. «Seit September habe ich um das Vertrauen im Riesenslalom gekämpft. Heute ist es wieder da gewesen. Es ist zwar nicht immer alles sauber und ich mache Fehler, aber es geht vorwärts. Das nehme ich mit.»

Konstante Robinson düpiert alle

Die Krone am Kronplatz aufsetzen liess sich Alice Robinson. Die 23-jährige Neuseeländerin preschte im zweiten Lauf mit klarer Bestzeit von Platz 5 an die Spitze vor und nahm Gut-Behrami in der Endabrechnung 56 Hundertstel ab. Dank des vierten Podestplatzes im fünften Riesenslalom der Saison übernahm Robinson die Führung in der Disziplinenwertung.

Sara Hector, welche mit der roten Startnummer angetreten und nach dem ersten Lauf als Dritte erneut auf Podestkurs war, schied im zweiten Lauf ebenso aus wie die bei Halbzeit Führende Federica Brignone, die bereits ihren dritten Ausfall in dieser Saison beklagte. Beide erwischte es bereits nach wenigen Toren an der gleichen Stelle.

So stand am Kronplatz mit Paula Moltzan eine auf dem Podest, die zuvor im Riesenslalom noch nie den Sprung auf das Treppchen geschafft hatte. Dank der zweitbesten Laufzeit stiess sie im zweiten Durchgang von Platz 10 auf Rang 3 vor.

Rast in Top Ten, Holdener schafft WM-Limite

Camille Rast, bei Halbzeit mit lediglich drei Zehnteln Rückstand auf das Podest in Tuchfühlung mit der Spitze, musste sich mit Platz 9 zufriedengeben. Wendy Holdener schaffte mit Platz 15 den zweiten Teil der WM-Limite.

Weltcup-Punkte gab es zum vierten Mal für Vanessa Kasper. Die Führende der Europacup-Riesenslalom-Wertung, die nicht mehr zum Swiss-Ski-Kader gehört, fuhr auf Platz 27. Weniger gut lief es Michelle Gisin, die als 43. den zweiten Durchgang deutlich verpasste. (riz/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
1 / 12
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
Abfahrt Männer: Franjo von Allmen gewinnt am 22. Februar 2025 in Crans-Montana.
quelle: keystone / alessandro della valle
Auf Facebook teilenAuf X teilen
YouTuber wagt sich gegen Ski-Star Marco Odermatt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Kennst du alle Bundesliga-Torschützenkönige der letzten 25 Jahre?
Morgen Freitag geht die Bundesliga als eine der letzten Topligen wieder los. Traditionell eröffnet der Meister die neue Saison: Bayern München trifft auf Leipzig (20.30 Uhr). Vielleicht steht dann auch der neue Torschützenkönig auf dem Feld. Vorher wollen wir von dir aber diejenigen der letzten 25 Jahre wissen.
In der Super League rollt der Ball schon seit einigen Wochen wieder, am vergangenen Wochenende nahmen auch Premier League, La Liga und Ligue 1 den Spielbetrieb wieder auf und nun beginnen auch die neuen Saisons der Bundesliga und der Serie A. Am Freitagabend (20.30 Uhr, live auf Sat 1) eröffnet Meister Bayern München die Saison gegen Leipzig.
Zur Story