Sport
Wintersport

Marco Odermatt geht nach Verschneider der Airbag auf in Bormio-Abfahrt

Marco Odermatt mit Verschneider in der Abfahrt von Bormio, bei dem der Airbag sich öffnet
Der Schreckmoment nach 56 Fahrsekunden.Bild: srf

Hier geht Marco Odermatt nach einem Verschneider der Airbag auf – und er fährt weiter

Auch ohne Marco Odermatt feiert die Schweiz in Bormio einen Doppelsieg in der Abfahrt. Der Gesamtweltcupsieger der letzten drei Jahre erlebte auf der schwierigen Pista Stelvio einen Schreckmoment.
28.12.2024, 12:5228.12.2024, 15:33
Mehr «Sport»

Marco Odermatt hat am Samstag in der Weltcup-Abfahrt von Bormio grosses Glück. Unterwegs, um die Bestzeit seines Teamkollegen Franjo von Allmen (23) zu knacken, erlebt er einen Schockmoment.

«Es war wohl ein kleiner Verschneider», sagte der beste Skirennfahrer der Gegenwart im SRF-Interview. «Ich hatte sehr viel Glück.»

Odermatt blieb auf den Beinen und konnte die Fahrt fortsetzen – allerdings mit einem geöffneten Airbag. «Das war das erste Mal in meinem Leben, dass er ausgelöst hat», verriet der Nidwaldner. «Er muss in diesem Moment kommen, es war alles andere als eine natürliche Bewegung. Auch wenn es besseres gäbe, als mit offenem Airbag zu fahren.»

Der 27-Jährige ging danach nicht mehr das letzte Risiko ein. Er habe gewusst, dass das Rennen mit dem zusätzlichen Luftpolster um den Oberkörper verloren sei. Dennoch belegte Odermatt auch in der dritten Weltcup-Abfahrt des Winters einen Spitzenplatz: Rang 5.

Schweizer Dominanz

Auch ohne den amtierenden Abfahrts-Weltmeister gelang der Schweiz ein Doppelsieg. Alexis Monney (24) war 24 Hundertstel schneller als der lange in Führung liegende Franjo von Allmen. Mit Justin Murisier (32) auf Rang 6 zeigte auch der Sieger der Abfahrt von Beaver Creek eine starke Leistung auf der Pista Stelvio.

Alexis Monney SUI during AUDI FIS Ski World Cup - Downhill - Men, Alpine Ski race in Bormio, Italy, December 28 2024 PUBLICATIONxNOTxINxITA Copyright: xGiorgioxPanacci/IPAxSportx/xipa-agency.netx/xx I ...
Alexis Monney war noch nie besser als Achter – nun ist er Weltcupsieger.Bild: www.imago-images.de

Es ist der erst dritte Schweizer Sieg in Bormio – aber zugleich der dritte Doppelsieg. 1985 wurde Pirmin Zurbriggen Weltmeister vor Peter Müller, 2011 gewann im Weltcup Didier Défago vor Patrick Küng.

In dieser Saison ist das Schweizer Abfahrtsteam bislang das Mass aller Dinge: Schon in den ersten beiden Rennen des Winters feierte es Doppelsiege. In Beaver Creek triumphierte Murisier vor Odermatt, in Val Gardena gewann Odermatt vor von Allmen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Schweizer Ski-Cracks mit 10 und mehr Weltcupsiegen
1 / 20
Schweizer Ski-Cracks mit 10 und mehr Weltcupsiegen
Der alpine Skisport gilt als Schweizer Nationalheiligtum. Das waren die erfolgreichsten Fahrerinnen und Fahrer der Geschichte.
quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diese Kommentatoren feiern Marco Odermatt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
User03
28.12.2024 13:14registriert April 2017
Im Bergrestaurant haben alle aufgeschrien, als Odermatt den Verschneider hatte. Was für ein Drama und was für eine Spannung.

Die Leute strömten aus dem sonnigen Wetter in die Beiz, um das Rennen an einem kleinen Bildschirm an der Wand zu verfolgen.

Wie schön, dass diese jungen Verrückten die Schweiz zusammenbringt und mitfiebern lässt.
12412
Melden
Zum Kommentar
avatar
banda69
28.12.2024 18:34registriert Januar 2020
Mit offenem Airbag auf Rang 5.
So entstehen Legenden.
454
Melden
Zum Kommentar
avatar
feuseltier
28.12.2024 13:47registriert April 2015
HAMMER TAG!! & gute Genesung zu Sarrazin... Was muss noch alles passieren?!
347
Melden
Zum Kommentar
9
    Als Kahn an Herrlich knabberte und in Kung-Fu-Manier auf Chapuisat zuflog
    3. April 1999: Bayern München kann bei Borussia Dortmund den entscheidenden Schritt zum Titel machen. Als die Bayern aber bereits nach 32 Minuten 0:2 im Rückstand liegen, brennen bei Torwart-Titan Oliver Kahn die Sicherungen durch.

    Wenn Borussia Dortmund auf Bayern München trifft, ist das immer ein brisantes Spiel – der deutsche «Clásico» sozusagen. Im April 1999 kommen die Bayern als souveräner Leader ins Westfalenstadion, 14 Punkte beträgt der Vorsprung auf den ersten Verfolger Kaiserslautern. Mit einem Sieg ist der Titel so gut wie in der Tasche. Dortmund hingegen kämpft als Vierter um einen Champions-League-Platz.

    Zur Story