Sport
Wintersport

Julia Simon: Beste Biathletin der Welt soll Teamkollegin bestohlen haben

France's Julia Simon competes in the women's Biathlon World Cup 7.5 km sprint event in Nove Mesto na Morave, Czech Republic, Friday, March 3, 2023. (AP Photo/Petr David Josek)
Julia Simon im tschechischen Frühlingsschnee.Bild: keystone

Anzeige ist raus – beste Biathletin der Welt soll Teamkollegin bestohlen haben

Grosser Wirbel im französischen Biathlon-Team. Justine Braisaz-Bouchet hat ihre Mannschaftskameradin, die Gesamtweltcup-Siegerin Julia Simon, angezeigt. Was ist passiert?
06.07.2023, 09:0206.07.2023, 12:41
Mehr «Sport»

«Die Freiheit nehm' ich mir.» So lautete einst der Werbeslogan einer der grossen Kreditkarten-Marken. Umso leichter gönnt man sich die Freiheit, wenn es auf Kosten anderer geht.

Biathletin Julia Simon, im vergangenen Winter die Siegerin des Gesamtweltcups, soll mit der Kreditkarte einer anderen Sportlerin auf Einkaufstour gegangen sein. Das wirft ihr Justine Braisaz-Bouchet vor, Teamkollegin in der französischen Equipe.

Wie französische Medien berichten, soll Simon mit dem Plastik-Kärtchen der Kollegin erstmals im vergangenen Sommer im Internet geshoppt haben, als sich das Team an einem Rollerski-Event in Norwegen befand. Im Winter kam es laut Braisaz-Bouchet zu einem weiteren Vorfall. Es ist die Rede davon, dass Simon sich auch bei einem weiteren Teammitglied die Karte «auslieh».

Da strahlten sie noch Seite an Seite: Julia Simon (links) und Justine Braisaz-Bouchet.
Da strahlten sie noch Seite an Seite: Julia Simon (links) und Justine Braisaz-Bouchet.Bild: www.imago-images.de

Die angeblich um mehrere tausend Euro Betrogene gab an, eine interne Lösung mit Simon angestrebt zu haben. Doch damit sei sie auf taube Ohren gestossen. Bei einer Anhörung beim Verband hätten Simon und ihr Anwalt die Vorwürfe von Braisaz-Bouchet zurückgewiesen. Nun reichte diese Anzeige ein.

Es erstaunt nicht, dass unter diesen Umständen von einer «vergifteten Atmosphäre» im französischen Biathlon-Team die Rede ist. Julia Simon, die im letzten Winter nebst dem Sieg im Gesamtweltcup auch Weltmeisterin in der Verfolgung wurde, trainiert derzeit alleine. Bereits in den letzten Trainingslagern war sie nicht dabei, «aus persönlichen Gründen», wie es damals hiess. Nun sind diese Gründe bekannt. (ram)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
24 fantastisch knappe Fotofinishs
1 / 27
25 fantastisch knappe Fotofinishs
Die Schwedin Ebba Andersson (vorne) schlägt Therese Johaug aus Norwegen an der Nordisch-WM 2025 in Trondheim und gewinnt Gold im Skiathlon über 20 km.
quelle: srf
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So manipulieren Karten unser Kaufverhalten
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
firedeep
06.07.2023 09:26registriert März 2014
Wer solche Teamkolleginnen hat, braucht keine Feinde mehr
425
Melden
Zum Kommentar
6
    Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
    30. April 2011: Die Grasshoppers schlagen den FC Luzern mit 2:1. Friede, Freude, Eierkuchen im Letzigrund? Nix da! Die verletzte GC-Ikone Ricardo Cabanas ärgert sich furchtbar über den Schiedsrichter. Zu unserem Glück hält eine Kamera den Ausraster fest.

    Der ruhmreiche Grasshopper Club Zürich steckt im Frühling 2011 im Abstiegssumpf. Nur zwei Punkte trennen ihn vom letzten Platz. Geschieht tatsächlich das Undenkbare und GC steigt ab? Noch bleiben Trainer Ciriaco Sforza und seinem Team einige Runden Zeit, um den Absturz zu verhindern. Klar, dass ein 2:1-Sieg gegen den FC Luzern in dieser Situation ein grosser Befreiungsschlag ist.

    Zur Story