Diese 5 Grafiken zeigen, wie krass YB in der Königsklasse der Aussenseiter ist
Dass YB das kleinste Kaliber in seiner Champions-League-Gruppe ist, wissen alle. Aber wie frappant die Unterschiede auf dem Papier und in Sachen Erfahrung wirklich sind, erstaunt trotzdem.
Die Young Boys sind in der Gruppe H der Champions League der Aussenseiter. Der krasse Aussenseiter. Wir haben hier fünf Grafiken erstellt, welche diese Position des Schweizer Meisters untermauern.
Gewonnene Titel in den letzten 20 Jahren
Die Ligacups zählen nicht.bild: watson
CL-Spiele in den letzten 20 Jahren
Es gelten nur Spiele ab der Gruppenphase.bild: watson
Abschneiden in der CL in den letzten 20 Jahren
Kaderwerte und Jahresumsätze der Vereine
Die Zahlen von Manchester United und Juventus sind öffentlich, Valencia und YB geschätzt.bild: watson
Anzahl Nationalspieler im Kader
grafik: watson
So arbeitet YB-Fan Nico vor dem Champions-League-Knüller
Video: watson/Angelina Graf
Die YB-Geschichte – die besten Bilder seit der Gründung 1898
1 / 47
Die YB-Geschichte – die besten Bilder seit der Gründung 1898
Am 14. März 1898 gründeten die Gymnasiasten Max Schwab, Hermann Bauer, Franz Kehrli und Oskar Schwab den FC Young Boys. Den Klubnamen Young Boys wählten sie in Anlehnung an den damals populären Basler Verein BSC Old Boys. Hier wird auf dem «Schwellenmätteli» unterhalb der Kirchenfeldbrücke trainiert.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Maranothar
19.09.2018 14:04registriert Juni 2016
Ihr seid aber sehr gnädig nur die letzten 20 anzuschauen und nicht 30 Jahre.
VIP-Tickets gehen weg wie warme Weggli – so steht das Eidgenössische finanziell da
Für das im August 2025 stattfindende Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) im Glarnerland wird eine ausgeglichene Festrechnung erwartet. Dies gaben die Organisatoren am Mittwoch bekannt. Unter anderem sei der Verkauf der VIP-Tickets erfolgreich.
Das ESAF Glarnerland+ stehe auf «finanziell sehr stabilen Beinen», heisst es in der Mitteilung der Organisatoren vom Mittwoch. Es könne bereits jetzt davon ausgegangen werden, dass eine ausgeglichene Festabrechnung resultiere.