Bild: VASILY FEDOSENKO/REUTERS
Im Ukraine-Konflikt haben Unterhändler der Regierung in Kiew und die prorussischen Separatisten eine Waffenruhe für das umkämpfte Gebiet Donbass vereinbart. Die Feuerpause trete am Freitagabend in Kraft, meldete die Agentur Interfax vom Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe in der weissrussischen Hauptstadt Minsk.
Es handelt sich um die erste von beiden Seiten vereinbarte Waffenruhe. Sie soll von 18.00 Uhr Ortszeit (17.00 Uhr MESZ) an gelten. Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko muss die Feuerpause für die Regierungstruppen noch anordnen. Das hatte er für den Fall einer Einigung in Minsk angekündigt.
Experten gehen dennoch davon aus, dass angesichts komplizierter Befehlsketten auf beiden Seiten des Konflikts eine Umsetzung der Waffenruhe nicht einfach werden könnte. In der Konfliktregion kam es ungeachtet der Gespräche in Minsk zu neuer Gewalt mit Toten und Verletzten.
Vereinbart wurde in Minsk dem Vernehmen nach auch ein Austausch von Gefangenen. Zur Kontaktgruppe gehören Vertreter der Ukraine, Russlands und der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Die ukrainische Führung hatte zuvor lange Zeit Verhandlungen mit den von Russland unterstützten Separatisten abgelehnt.
Diskutiert wurde in Minsk zudem eine weitreichende Kontrolle der Feuerpause durch OSZE-Beobachter. Dies hatte Kremlchef Wladimir Putin vorgeschlagen. Gespräche über den künftigen Status des Konfliktgebiets Donbass soll es nach Darstellung von Verhandlungsteilnehmern erst zu einem späteren Zeitpunkt geben. (aeg/sda/dpa)
Die NATO stellt in Litauen eine «Enhanced Forward Presence Battle Group» auf: In Rukla rund 100 Kilometer von der russischen Grenze entfernt hatte Anfang Februar ein Vorauskommando von Soldaten aus Deutschland und Belgien mit dem Aufbau eines Stützpunktes für 1000 Mann begonnen. Neben zwei Stabsgebäuden wurden Container-Unterkünfte, Munitionslager sowie Instandhaltungs- und Logistikbereiche eingerichtet.
Solche «Battlegroups» wurden nach der Annektion der Krim durch Russland auch in den anderen …