Videos
Abstimmungen 2024

Renteninitiative erklärt in 115 Sekunden

Video: watson/Michael Shepherd

Die Renteninitiative erklärt in 115 Sekunden

20.02.2024, 11:2920.02.2024, 12:50
Mehr «Videos»

Am 3. März stimmt die Schweiz über zwei Vorlagen zur AHV ab. Eine davon, die Renteninitiative, will die Finanzlage der AHV verbessern. Laut Berechnungen des Bundes ist die Finanzierung der ersten Säule ab 2030 nicht mehr gewährleistet. Die Renteninitiative will deshalb die Finanzierung der AHV durch Erhöhung des Rentenalters beider Geschlechter langfristig sichern.

Für die Umsetzung soll zuerst das Rentenalter zwischen 2028 und 2033 schrittweise auf 66 Jahre erhöht werden. Danach wollen die Initianten das Rentenalter an die durchschnittliche Lebenserwartung koppeln. Sie erhoffen sich so, dass die Finanzierung der AHV dauerhaft geregelt ist und künftig keine Renten gestrichen oder zusätzlich Steuern erhoben werden müssen.

Die Renteninitiative erklärt in 115 Sekunden

Video: watson/Michael Shepherd

Gegner der Initiative empfinden eine Koppelung von Rentenalter und Lebenserwartung als zu reduktiv. Das geeignete Rentenalter hänge von vielen zusätzlichen Faktoren ab und solle besser mit der zeitlichen Entwicklung laufend neu evaluiert werden.

Die Initiative erhält Unterstützung von der FDP, SVP und EDU. Die anderen grossen Parteien sowie Bund und Parlament empfehlen die Initiative abzulehnen.

(msh)

Mehr dazu:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle in der Schweiz angenommenen Initiativen
1 / 28
Alle in der Schweiz angenommenen Initiativen
Volksinitiative «für ein Verbot des Schlachtens ohne vorherige Betäubung»Komitee: Kantonale Tierschutzvereine von Bern und Aargau sowie AntisemitenAbgestimmt am: 20.08.1893Inkrafttreten am: 22.12.1893
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die 13. AHV erklärt in einer Sekunde
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
81 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
messiah
20.02.2024 12:12registriert Mai 2019
Eine weitere "Behebung" auf Buckel der Arbeitnehmenden anstatt das System zu verbessern
548
Melden
Zum Kommentar
avatar
El_Chorche
20.02.2024 11:40registriert März 2021
Ich gehe jeweils auf Nummer sicher und bin dagegen, wenn SVP und FDP dafür sind.

Gruss
Chorche, Politfuchs
7436
Melden
Zum Kommentar
avatar
Schlaf
20.02.2024 13:20registriert Oktober 2019
Die Bürgerlichen meinen es schon immer gut mit den Bürgern des Landes.
Länger arbeiten zu dürfen, in einer Gesellschaft, in der ü50 riesen Probleme haben, einen Job zu finden.

Waren die besoffen, als sie die Initiative ausgearbeitet haben?
208
Melden
Zum Kommentar
81
«Wir steigern das Handelsdefizit»: watson singt gegen Trumps Strafzölle an
Uff! Zölle von 39 Prozent hat Donald Trump der Schweiz aufgebrummt. Sämtliche Verhandlungskünste von Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter fruchteten nicht.
Zur Story