Video: watson/lucas zollinger
12.09.2022, 15:5512.09.2022, 15:55
Mit einer Gegenoffensive drängte die ukrainische Armee in den vergangenen Tagen die russischen Truppen weiter und weiter zurück. In der bisher umkämpften Region um Charkiw im Nordosten des Landes konnte die Ukraine signifikante Geländegewinne – respektive Rückeroberungen – verzeichnen.
Die Gegenoffensive ist ein grosser militärischer Erfolg für die Ukraine – der auch im Krieg der Bilder genutzt wird. In den sozialen Medien werden Dutzende Videos geteilt, die zeigen sollen, wie die Bevölkerung in den befreiten Gebieten die ukrainischen Soldaten willkommen heisst.
Ob die Videos aus der Region stammen und aktuell sind, lässt sich unabhängig nicht überprüfen. Sie tauchten jedoch alle zeitgleich mit den ukrainischen Vorstössen auf.
Video: watson/lucas zollinger
Anfang der Woche hatte die russische Armee noch etwa ein Drittel des Charkiwer Gebiets kontrolliert. Der ukrainische Generalstab bezifferte die Geländegewinne nun auf mehr als 3000 Quadratkilometer. Die Gegenoffensive macht damit einen monatelangen russischen Vormarsch wett. Innerhalb einer Woche hat die Ukraine laut US-Experten mehr Gelände zurückgewonnen, als die russischen Truppen seit April besetzt haben. (sda/dpa/lzo)
Mehr Videos aus der Ukraine:
Unglaubliche Bilder aus der Ukraine – Schimpanse büxt aus dem Zoo aus
Video: watson/Aya Baalbaki
Ukraine zeigt besondere US-Rakete – dann kommt der Abschuss
Video: watson/Fabian Welsch
«Putlerjugend» marschiert durch besetzte ukrainische Strassen
Video: watson/lucas zollinger
Ukraine veranstaltet «Militärparade» und trollt Putin
1 / 14
Ukraine veranstaltet «Militärparade» und trollt Putin
Als die Russen im Februar 2022 die Ukraine überfielen, planten sie, wenige Tage später im Zentrum Kiews eine Parade abzuhalten. Doch es kam anders ...
quelle: keystone / roman pilipey
Dieses angeblich russische Propaganda-Video sorgt für Verwirrung
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
In der Bundesverwaltung gibt es Kritik an alt Botschafter Thomas Borer, er habe mit einem Auftritt bei Bloomberg der Schweiz geschadet. Nun äussert er sich.
Thomas Borer ist alt Botschafter in Rente. Schillernd. Nicht verlegen um markige Worte und auch nicht um originelle Ideen. So analysierte er auch in dieser Zeitung das Scheitern der Schweizer Regierung in den Zollverhandlungen mit US-Präsident Donald Trump.
Für mich wirken die Videos zumindest echter als von den russen von der "Befreiung" 🤷♂️
Ich hoffe die Ukrainer vertreiben die russen inlnaher Zukunft komplett von ihrem Territorium und es kann endlich wieder ruhe in der Ukraine und vor allem im Donbass einkehren.
…Und noch schockierter darüber, dass es einige immer noch tun wollen.