18.11.2021, 13:5223.12.2021, 13:36

Folge mir
Der Sexualpädagoge Jannik Böhm nimmt die Verhütung in seiner Partnerschaft selbst in die Hand: Mit dem Andro-switch, einem Silikonring, stösst er die Hoden in den Leistenbereich, wo sie erwärmt werden. Dadurch setzt die Spermienproduktion aus. «Es klingt sehr viel komischer und schmerzhafter, als es in der Tat ist», sagt Böhm, Mitglied der Organisation Sexuelle Gesundheit Schweiz. Ausserdem sei es für ihn ein kleinerer Eingriff als für seine Partnerin, die auf hormonelle Verhütung verzichten will.
In der Deutschschweiz ist die Verhütungsmethode mit Silikonring noch ziemlich unbekannt. Im Gegensatz zu Frankreich: Dort ist sie schon weiter verbreitet. Jannik Böhm hat durch seine welschen Bekannten davon erfahren. Seit mehreren Monaten nutzt er die Verhütungsalternative. Wie sie funktioniert und wie sich anfühlt, erklärt er im Video:
Mehr Videos zum Thema:
Spirale, Vaginalring, Lecktuch – wer erkennt alle Verhütungsmittel?
Video: watson/lea bloch
Schon mal von PrEP gehört? – so funktioniert das Vorbeugungsmittel gegen HIV
Video: watson/lea bloch, jara helmi
Warum du dich auf die Geschlechtskrankheit Chlamydien testen lassen solltest
Video: watson/lea bloch
Diese Bilder mit schrecklichen Kindern sind die beste Verhütung
1 / 22
Diese Bilder mit schrecklichen Kindern sind die beste Verhütung
Halleluja und Heureka zugleich: Männer sollen auch verhüten!
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der französische König Ludwig XIV. inszenierte seine absolute Macht auch gerne tanzend: Ein Jahr vor seiner glorreichen Krönung verkörperte er – als Sonnengott Apollon kostümiert – die aufgehende Sonne im Zentrum des Planetensystems.
«L’État, c’est moi», so lauten die geflügelten, wenn auch nicht gesicherten Worte, die König Ludwig XIV. (1638-1715) im April 1655 vor dem Parlament verkündet haben soll und die zum Leitsatz des monarchischen Absolutismus avancierten. Ob gesagt oder nicht: Ludwig XIV. lebte und verkörperte die zentralistische Machtverschmelzung auf allen Ebenen wie kaum ein anderer vor und nach ihm. Einzig auf die Person des uneingeschränkten Herrschers zugeschnitten war auch die gesamte französische Hofkultur – ein barockes Gesamtkunstwerk, das sämtliche Künste miteinbezog.