Es gibt nun kaum mehr einen Ort, wo man keine Masken tragen muss, deshalb bewahren viele ihre Einwegmaske irgendwo auf. Wie man das richtig macht und was unbedingt verhindert werden sollte: Wir erklären es im Video.
21.10.2020, 12:2821.10.2020, 12:51
Seit dieser Woche gilt in allen öffentlichen Räumen eine Maskenpflicht. Die Maske ist also spätestens jetzt unser Accessoire Nummer eins. Dass man sie nach dem Besuch im Restaurant oder nach dem Einkaufen kurz ans Kinn runter schiebt oder im Hosensack verstaut, klingt logisch, sollte aber unterlassen werden. Denn damit der Schutz nach dem Aufbewahren weiterhin gewährleistet ist, sollte die Einwegmaske korrekt aufbewahrt werden.
Wie? Wir erklären's im Video.
Mehr Videos:
Video: watson/Emily Engkent
Video: watson/Knackeboul, Madeleine Sigrist, Emily Engkent
Keine Schutzmaske? Hier 20 lustige Alternativen
1 / 22
Keine Schutzmaske? Hier 20 lustige Alternativen
quelle: reddit
Was haben Sex und das Maskentragen gemeinsam?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Jedes vierte aller rund 16,6 Millionen Nutztiere in der Schweiz ist ein Geflügel. Warum das so ist, welche Gemeinde am meisten gemeldete Nutztiere hat und welche 69 gar keine, zeigt dir unsere Nutztier-Übersicht.
In der Schweiz leben rund 16,6 Millionen Nutztiere. Die Bestände von Rindern, Pferden, Schafen, Ziegen, Schweinen und Geflügel haben sich seit 1985 komplett unterschiedlich entwickelt.