Videos
Schweiz

Silvesterfeuerwerk in Zürich: So sah das Spektakel über dem Nebelmeer aus

So hätte das Silvesterfeuerwerk in Zürich eigentlich ausgesehen

03.01.2025, 12:3003.01.2025, 13:36
Mehr «Videos»
Video: watson/Emanuella Kälin

Alle Jahre wieder findet das grosse Silvesterfeuerwerk am Zürcher Seebecken statt. In der Neujahrsnacht 2024/2025 war von dem 15-minütigen Spektakel allerdings nicht viel zu sehen: Der dichte Nebel verdeckte für die allermeisten die Sicht auf das Feuerwerk, höchstens zu hören war es.

Anders sah es auf dem Uetliberg aus. Dieser lag knapp über dem Nebelmeer. Von dort aus war das Feuerwerk durch die Wolken sichtbar – und bot ein umso beeindruckenderes Schauspiel. (emk)

Und so sah es aus:

Video: watson/Emanuella Kälin

Das könnte dich auch interessieren:

Sydney feiert das neue Jahr

Video: watson/michelle claus

So schützt du deine Tiere vor Feuerwerk

Video: watson/emanuella kälin

So ausgelassen feierten US-amerikanische Promis Silvester

Video: watson/leb
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das Neujahrs-Feuerwerk in Sydney
1 / 18
Das Neujahrs-Feuerwerk in Sydney
Um 14 Uhr Schweizer Zeit waren die Champagnerflaschen in der australischen Grosstadt Sydney bereits entkorkt.
quelle: keystone / bianca de marchi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Geld stinkt» – Das ist das teuerste, was Gastro-König Péclard jemals gegessen hat
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
30 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
frereau
03.01.2025 12:28registriert Januar 2019
Hätte man das Feuerwerk nicht einfach absagen und die Pyrotechnik für das kommende Jahresende aufbewahren können?
Da verpufften sicher ein paar tausend Franken im Nebel.
Wobei die Aufnahmen von über dem Nebelmeer schon wirklich spektakulär sind 🤩
1042
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nischi91
03.01.2025 12:26registriert Oktober 2014
Ich verstehe nicht so recht, warum das Feuerwerk bei diesen Wetterbedingungen trotzdem stattfindet. Wäre es keine Alternative gewesen, das Feuerwerk abzusagen und bei nächster Gelegenheit, wenn man was sehen kann, zu zünden?
Denn so wird doch einfach Geld und Feuerwerk vernichtet, wofür nur einige wenige (auf dem Uetliberg) etwas davon haben.
694
Melden
Zum Kommentar
avatar
El_Chorche
03.01.2025 13:53registriert März 2021
Kann man doch jedes Jahr so machen.

Kein Feuerwerk zünden und danach sagen "So hätte es ausgesehen"
554
Melden
Zum Kommentar
30
    SVP-Matter in der «Arena»: «Ist doch egal, ob schwul, lesbisch oder von mir aus non-binär»
    Das Kandidatenkarussell um die Nachfolge von Viola Amherd war auch in der «Arena» das grosse Thema. Zudem ging es um die Verteidigungsfähigkeit der Schweizer Armee. Die Bürgerlichen schlagen Alarm, die SP gibt sich entspannter. Die Russen stünden ohnehin nicht morgen am Rhein.

    Das neue «Arena»-Jahr war noch keine zwei Sendungen alt, da musste das Programm bereits ein erstes Mal über den Haufen geworfen werden. Schuld daran hatte niemand Geringeres als Bundesrätin Viola Amherd.

    Zur Story