Videos
Sport

CEO klaut Jungen am US Open unterschriebene Mütze und erntet Shitstorm

Video: watson

Neuer Anwärter für den Titel des meistgehassten CEO

Wir erinnern uns an das Kiss-Cam-Video, mit dem ein Amerikaner zum meistgehassten CEO der Welt wurde. Nun hat er in Form eines polnischen Managers, der einem kleinen Jungen am US Open ein signiertes Käppli entriss, ernsthafte Konkurrenz bekommen.
01.09.2025, 15:5301.09.2025, 17:09
Mehr «Videos»
«Ich habe diese Jungs gebucht, um mir eine Einfahrt zu machen, und ihr Chef hat die Mütze meines Sohnes gestohlen. Absolut teuflisch. Seien Sie gewarnt.»

So und ähnlich lauten die hunderten Google-Bewertungen des Bauunternehmens von Piotr Szczerek, dem aktuell wohl meistgehassten CEO im Netz. Szczerek hat sich mit dieser Szene am US Open einen happigen Shitstorm eingehandelt:

Video: watson

Der polnische Tennisspieler Kamil Majchrzak, aktuell Platz 76 der ATP-Weltrangliste, verteilte nach seinem Sieg gegen Karen Khachanov am US Open Unterschriften an seine Fans, als es zur Szene kam.

Majchrzak reichte einem Jungen ein unterschriebenes Käppli. Ehe er es zu greifen bekam, schnappte es ihm der CEO weg und liess das Diebesgut in der Handtasche seiner Begleiterin verschwinden.

Die Reaktionen im Netz liessen nicht lange auf sich warten. Schnell war der Missetäter identifiziert, und nebst bösen Kommentaren hagelt es negative Bewertungen für sein Strassenbau-Unternehmen.

Der Tennis-Star tröstet den Fan

Die unschöne Szene ging auch an Tennisspieler Kamil Majchrzak nicht vorbei. Kurz nach dem Vorfall postete der Fanclub des Tennisspielers ein Video von ihm und dem beklauten Fan bei Instagram. «Erkennt ihr die Kappe?», schrieb er dazu.

CEO entschuldigt sich für die Aktion

Am Montag äusserte sich der CEO erstmals öffentlich zum Vorfall. Auf Facebook schrieb er, dass er davon ausgegangen sei, dass der Tennisspieler die Mütze in seine Richtung gereicht hätte. Ihm sei in dem Moment nicht bewusst gewesen, dass er sie dem Jungen entrissen habe.
(hde)

Transparenzhinweis
In einer früheren Version dieses Artikels wurde eine vermeintliche Nachricht des CEOs an seine Mitarbeitenden zitiert, in der er sein Verhalten rechtfertigte. Wie wir geschrieben haben, konnte zum Zeitpunkt nicht verifiziert werden, ob die Nachricht tatsächlich von Szczerek stammt. Da er am Montagnachmittag bei Facebook ein öffentliches Statement gepostet hat, haben wir den Auszug durch einen Ausschnitt aus seinem Facebook-Post ersetzt.

Mehr Schadenfreude und Unsympathen

Coldplay Cam: Die besten Parodien der CEO-Affäre

Video: watson/din

Affäre am Coldplay-Konzert – dieser Kiss-Cam-Fail geht gerade viral

Video: watson/lucas zollinger
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der US Open 2025
1 / 21
Die besten Bilder der US Open 2025

Sie hat die Haare schön.

quelle: keystone / kirsty wigglesworth
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Novak Djokovic spielte im Vorfeld ans US Open mit diesen ungewöhnlichen «Rackets»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
79 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
you-had-one-job
01.09.2025 16:14registriert August 2024
Unser Planet ist einfach zu überlaufen mit Ar...löchern. Hoffe, der Shitstorm wirkt entsprechend auf potentielle Neukunden.
2654
Melden
Zum Kommentar
avatar
Raddadui
01.09.2025 16:13registriert Juli 2018
OH MEIN GOTT! Was für ein absoluter Loser dieser Mann doch sein muss. Einem Kind ein Geschenk zu stehlen. Unterste! Pfui. Hoffe, Karma schlägt zu.
2144
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tsherish De Love aka Flachzange
01.09.2025 16:24registriert September 2020
Wenn er Beamer flicken kann, wüsste ich, wo er sich bewerben kann.
1694
Melden
Zum Kommentar
79
«Social Media ist der Grund, wieso man eine OP machen will»: ZOA-Besucher zu Beauty-OPs
Schönheits-Operationen sind in aller Munde, vor allem in Zürich. Am Zürich Openair wollten wir wissen, was ihr von Schönheits-Eingriffen haltet.
Beim Gampel oder dem St. Gallen Openair gilt meistens: Gute Kleider anstatt modische. Beim Zürich Openair weht jedoch ein anderer Wind. Perfekt sitzendes Make-up und ausgefallene Outfits gehören zur Tagesordnung. Das Aussehen ist am ZOA also um einiges wichtiger als noch an anderen Festivals.
Zur Story