Videos
Sport

Mikaela Shiffrin singt bei «The Voice» und begeistert Michael Bublé

Video: watson/lucas zollinger

Ski-Star Shiffrin singt bei Castingshow «The Voice» – und die Jury so 🤯

26.05.2025, 11:0726.05.2025, 12:38
Mehr «Videos»

Mikaela Shiffrin ist im Skisport eine Legende. Sie gilt mit 101 gewonnen Weltcuprennen, acht Weltmeistertiteln und zwei Olympiasiegen als erfolgreichste Skifahrerin der Welt. Weniger bekannt hingegen ist Shiffrins musikalische Seite. Die 30-Jährige kann sich nämlich nicht nur pfeilschnell auf einer Piste behaupten, sondern auch Gitarre spielen und singen – und das sogar verblüffend gut.

Das finden zumindest Kelsea Ballerini und Michael Bublé, zwei der Juroren der aktuellen Staffel der amerikanischen Gesangs-Castingshow «The Voice». Dort ist Shiffrin im Staffelfinale nämlich aufgetreten. Hier kannst du dir die Szene anschauen:

Video: watson/lucas zollinger

Shiffrin war keine offizielle Teilnehmerin der Castingshow. In einem Zwischensegment sollte sie den Juroren beibringen, bessere Skifahrer zu werden und im Gegenzug von ihnen lernen, besser zu singen, hier die ganze Szene auf YouTube. Das war, wie es sich herausstellte, ein ziemlich schlechter Deal, denn: Die Juroren waren hoffnungslose Fälle und Shiffrin ein Naturtalent. Sie sang das Lied «Breathe (2 AM)» von Anna Nalick und spielte dazu Gitarre – und der international erfolgreiche kanadische Musiker Michael Bublé war sprachlos. «Kann ich auch für sie voten?», fragte er die Regie scherzhaft.

Shiffrin singt schon lange

Shiffrin zeigt schon seit Jahren, dass sie auch musikalisch begabt ist. Die US-Amerikanerin stellt immer wieder Videos von sich in die sozialen Medien, in denen sie singt und Gitarre spielt. Beim letzten dieser Videos teaste sie ihren Auftritt bei «The Voice» bereits an: «Ich bin so aufgeregt, sehr bald etwas Lustiges mit euch zu teilen.»

Ob Shiffrin nach ihrer Ski-Karriere in der Musikbranche durchstarten will? So oder so: Ihre Balladen begeistern ihre Fans auf Social Media jetzt schon, wie die Kommentare zeigen. (lzo)

Hier kannst du dir weitere Videos anschauen:

Dua Lipa singt bei Konzert in Hamburg deutschen Kultsong

Video: watson/Michael Shepherd

Diese Strasse in der Türkei spielt jetzt Mozart, wenn du anständig fährst

Video: watson/lucas zollinger

Diese aufblasbare Konzerthalle aus Japan kommt ans Lucerne Festival

Video: watson/lucas zollinger
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die erfolgreichsten Winter-Olympioniken aller Zeiten
1 / 44
Die erfolgreichsten Winter-Olympioniken aller Zeiten

Rang 41: Simon Ammann (Schweiz), Skispringen – 4x Gold (2002 und 2010).

quelle: keystone / alessandro della bella
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So verbringen die Ski-Profis den Sommer
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
broccolino
26.05.2025 12:19registriert Februar 2014
Es gibt Menschen, die wurden beim Verteilen von Talenten einfach übermässig gut berücksichtigt. Aber witzig ist schon, dass sie ein Lied singt, in dem der Text "Winter just wasn't my season" vorkommt 😅
1120
Melden
Zum Kommentar
avatar
Auster N
26.05.2025 12:30registriert Januar 2022
Ich könnte ihr stundenlang zuhören. Absolut fabelhaft.
564
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rannen
26.05.2025 12:49registriert Januar 2018
Sie ist simpel einfach eine tolle Frau
365
Melden
Zum Kommentar
17
Frankreich will endlich seinen Deutschland-Fluch beenden
Frankreich und Deutschland machen am Samstagabend in Basel den letzten Halbfinalisten an der Frauen-EM unter sich aus. Die Équipe Tricolore ist leicht zu favorisieren.
Die Französinnen beeindruckten in der Vorrunde. Sie holten das Punktemaximum und bezwangen mit England (2:1) sowie der Niederlande (5:2) die letzten beiden Europameisterinnen im Fussball. Das kommt nicht von ungefähr. Das Team von Trainer Laurent Bonadei reiste mit viel Selbstvertrauen in die Schweiz, da es es schon in den acht vorangegangenen Partien in diesem Jahr den Platz als Sieger verlassen hatte. Auch das letzte Duell gegen Deutschland im Februar 2024 entschieden die Französinnen mit 2:1 zu ihren Gunsten.
Zur Story