Sport
Kommentar

Mikaela Shiffrin knackt 100 Weltcupsiege – darum ist die Marke unfassbar

United States' Mikaela Shiffrin poses with her commemorative skis for her 100th victory after an alpine ski, women's World Cup slalom, in Sestriere, Italy, Sunday, Feb. 23, 2025. (AP Photo/M ...
100 Weltcupsiege: Mikaela Shiffrin knackt unfassbare Marke.Bild: keystone
Kommentar

Mikaela Shiffrin beweist gleich selbst, wie unfassbar 100 Weltcupsiege sind

Mikaela Shiffrin schreibt mit ihrem 100. Weltcupsieg Sportgeschichte. Die Amerikanerin ist selbst der beste Beweis, wie schwierig Erfolg auf höchstem Niveau ist.
23.02.2025, 14:3923.02.2025, 15:30
Mehr «Sport»

Sie hat es geschafft! Mikaela Shiffrin gewinnt den Slalom von Sestriere und damit ihr 100. Weltcuprennen – eine bislang unerreichte, ja eigentlich unfassbare Marke im alpinen Skirennsport. Im Ziel ist sofort ersichtlich, welch grosse Last von den Schultern der 29-jährigen US-Amerikanerinnen fällt. Shiffrin liegt zuerst mit ungläubigem Blick im Schnee und weint später beim Siegerinnen-Interview hemmungslose Tränen.

Die Suche nach dem Grund der Erleichterung ist einfach. Im November 2024 stürzt Shiffrin, mit diesem 100. Weltcupsieg vor Augen, im Heim-Riesenslalom von Killington. Die Einheimische zieht sich dabei eine mehrere Zentimeter tiefe Stichwunde zu – von einem Stock oder einem anderen spitzigen Gegenstand am Pistenrand. Shiffrin muss sich einer Operation unterziehen und kehrt erst kurz vor der WM in den Weltcup zurück.

Doch die Dämonen ihres Sturzes begleiten sie weiterhin. Shiffrin traut sich nach der traumatischen Erfahrung im WM-Riesenslalom nicht an den Start. In Sestriere startet sie erstmals wieder in dieser Disziplin, verliert aber viel Zeit auf die Besten. Ja, im Rennen vom Samstag verpasst sie erstmals seit 12 Jahren die Qualifikation für einen zweiten Lauf, ohne auszuscheiden.

Das alles zeigt, wie absurd die Zahl von 100 Weltcupsiegen ist. Ein kleiner Fehler, ein Unfall und schon ist auch die beste Skifahrerin der Geschichte plötzlich chancenlos. Es zeigt, wie wenig selbstverständlich Erfolge sind und wie schwierig Konstanz auf diesem Niveau ist. Vielleicht ist das auch ein leichtes Warnzeichen, dass die grossen Erfolge, die derzeit insbesondere die Männer im Speed-Bereich feiern, alles andere als selbstverständlich sind.

Doch Slalom und Riesenslalom sind zwei unterschiedliche Disziplinen. Die Ski sind kürzer, das Tempo geringer und die Sturzbilder von Killington fahren bei Shiffrin hier nicht mit. Nach dem Verpassen des zweiten Durchgangs im gestrigen Riesenslalom hat sich die US-Amerikanerin gleich wieder die Slalomskier angeschnallt und einige Trainingsläufe gefahren. Auch dieser unbändige Trainingswille zeichnet sie neben dem riesigen Talent und der mentalen Stärke eben aus. So ermöglicht sie sich den grossen Triumph. Am Sonntag führt Shiffrin nach dem 1. Lauf knapp, bringt diesen Vorsprung aber mit all ihrer Routine locker ins Ziel.

Zweifel an Shiffrins Klasse gab es sowieso keine mehr. Aber nach dem traumatischen Sturz in Killington gab es leise Zweifel, ob die Amerikanerin in dieser Saison nochmals ihre Bestform erreicht. Nun hat sie aber einmal mehr bewiesen, welch aussergewöhnliche Athletin sie ist.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Schweizer Medaillengewinner der Ski-WM 2025 in Saalbach
1 / 16
Alle Schweizer Medaillengewinner der Ski-WM 2025 in Saalbach
Die Ski-WM 2025 in Saalbach war ein einziger Schweizer Medaillenrausch. Swiss-Ski verlässt die WM mit 5x Gold, 5x Silber und 3x Bronze.
quelle: keystone / anna szilagyi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das waren die emotionalsten Momente der Ski-WM 2025
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Amseilruntertaucher
23.02.2025 15:36registriert August 2021
Zum Glück gibt es noch sympathische Amis! Herzlichen Glückwunsch zu der unglaublichen Leistung.
602
Melden
Zum Kommentar
avatar
bokl
23.02.2025 15:13registriert Februar 2014
Bei MS zeigt sich auch eindrücklich, wie wichtig der mentale Aspekt im Sport ist. Bemerkenswert ist, wie offen sie auch über ihre Herausforderungen und Probleme im mentalen Bereich spricht. Hoffe sie kann damit anderen Athleten helfen. Und alle Fans sollten immer daran denken, wie anspruchsvoll Spitzensport auch neben dem athletischen Aspekt ist.
401
Melden
Zum Kommentar
avatar
mstuedel
23.02.2025 15:23registriert Februar 2019
Die 100 Siege, wenn es denn dabei bleiben sollte, sind schon so kaum mehr erreichbar, und Shiffrin hat noch ein paar Jahre vor sich, wenn sie kann und will.
Odermatt, selber ein absolutes Ausnahmetalent, ist bei 45 Siegen angelangt, und bloss anderthalb Jahre jünger als Shiffrin. Stenmarks Bestmarke von 86 Siegen hat immerhin fast 40 Jahre gehalten, und Schiffrin setzt immer noch oben drauf.
341
Melden
Zum Kommentar
13
    Isa Pulver von Auto erfasst – Ultracyclistin erleidet Brustbeinverletzung

    Grosser Schockmoment heute Nachmittag in der Region Solothurn, die Ultracyclistin Isa Pulver wurde beim Abschlusstraining für das Race Across Italy von einem Auto erfasst und schlug dabei mit dem Kopf auf. Nach dem Unfall wurde Pulver mit der Ambulanz in das Spital gebracht, dort wurde eine Brustbeinverletzung diagnostiziert, am Kopf wurden keine Verletzungen festgestellt. Zur Überwachung wird die 55-Jährige für eine Nacht im Spital übernachten.

    Zur Story