Tabubruch
Hochleistungssportlerinnen in der Schweiz gehen Tag für Tag an ihre Grenzen. Monatlich leiden viele aufgrund ihres Zyklus an Nebenwirkungen. Eine Pause einlegen? Fehlalarm. Was tun? Personal-Coach Laura Riemer klärt auf.
14.06.2021, 16:3115.06.2021, 12:31
«Die männlich dominierte Sportwelt interessiert es teilweise herzlich wenig, wie es den Frauen während ihrer Periode geht – das kann Langzeitschäden zur Folge haben», so Personal-Coach Laura Riemer, die sich für Leistungssportlerinnen einsetzt.
Die 34-jährige ist Gründerin von achtundzwanzig.ch. Als Personal-Coach setzt sie sich für einen bewussteren Umgang mit dem Zyklus im Leistungssport ein. Der weibliche Körper steht hierbei im Vordergrund: Laura und ihr Team erstellen Trainingspläne für Sportlerinnen, die auf den individuellen Zyklus abgestimmt sind. Warum sie das tut? Film ab.
Wer ist Laura Riemer?
In ihrer Jugend war Laura mehrfach erfolgreich an deutschen Meisterschaften in der Leichtathletik über die Mittelstrecke und im Crosslauf. Parallel spielte sie kurze Zeit in der zweiten und ersten Bundesliga Damenfussball. 2019 stand sie zum ersten Mal beim LakeRun an der Startlinie und qualifizierte sich durch ihren Sieg zur OCR Europameisterschaft 2020. Ganz nach ihrem Lieblingsmotto «Tu deinem Körper etwas Gutes, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen», möchte Laura nun auch andere Frauen auf ihrem Weg begleiten und diese bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützen. Heute wohnt Laura mit ihrer Familie am Thunersee.
achtundzwanzig.ch
Weitere Tabu-Brüche:
So fühlt sich eine frühe Fehlgeburt an
Video: watson/lea bloch
Tabu-Bruch Abtreibung – so fühlt es sich an, abzutreiben
Video: watson/lea bloch
Tabu-Bruch: Selbstbefriedigung bei Frauen
Video: watson/lea bloch
Zwei Teenagerinnen kämpfen mit dem Spiel «Tampon Run» gegen ein gesellschaftliches Tabu
1 / 9
Zwei Teenagerinnen kämpfen mit dem Spiel «Tampon Run» gegen ein gesellschaftliches Tabu
«Tampon Run» will eine Message vermitteln: «Menstruation ist völlig normal.»
Tausende Kolumbianerinnen stillen in der Öffentlichkeit
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Ostern steht vor der Tür und wo man hinschaut, sieht man sie: die Schoko-Hasen. In allen möglichen Geschmacksrichtungen, Grössen und Formen kommen sie daher – ja, manche sind gar keine Hasen mehr, sondern Dinos oder Küken – und füllen die Regale und Auslagen der Lebensmittelgeschäfte und Konditoreien, ein scheinbar unendlicher Überfluss an Oster-Naschware, eine Hülle und Fülle ohne Füllung.
Gerade auch im Amateursport ist dies enorm wichtig da je nach Zyklus zum Bsp. Kreuzbänder eher reissen können.