Video: watson/lucas zollinger
19.08.2022, 12:1819.08.2022, 14:09
Die Universität von Reading in Grossbritannien hat auf Facebook ein Video geteilt, das Verwirrung stiftet. Die Grundaussage: Regen ist bei einer Dürre unter Umständen nicht hilfreich, sondern gefährlich.
Im Video zeigt der Meteorologe Dr. Rob Thompson ein Experiment. Auf drei verschiedenen Böden – einem feuchten, einem normalen und einem ausgetrockneten – lässt er jeweils einen Becher Wasser versickern. Das Ergebnis ist widersprüchlich und sorgt im Netz jetzt für Diskussionen. Sieh selbst:
Video: watson/lucas zollinger
Die Universität von Reading schreibt zum Facebook-Post, schwerer Regen könne zu Überschwemmungen führen. Das suggeriert das Video ja auch: Wenn das Wasser nicht in den trockenen Boden eindringen kann, wird alles überflutet.
Experiment nicht aussagekräftig
Die Community kritisiert das Experiment aber. Es sei nicht unter Einhaltung wissenschaftlicher Standards durchgeführt worden und sei deshalb nicht aussagekräftig. Ein User zitierte sogar eine wissenschaftliche Abhandlung über Böden. In dieser sei klar belegt worden, dass trockene Böden das Wasser schneller aufnehmen, weil sie von vielen kleinen Hohlräumen wie Spalten und Rissen durchzogen seien. (lzo)
Mehr Videos zum Hitzesommer:
Letztes Jahr Überschwemmungen, jetzt fast kein Wasser – diese Drohnenaufnahmen zeigen zwei Extreme der Aare
Video: watson/nico bernasconi, fabian welsch, sina alpiger
Zoo Zürich – Pflegende springen in Tierbecken
Video: watson/sal
Voller Zug hält mitten im Waldbrand
Video: watson
Menschen, denen das schlechte Wetter egal ist
1 / 17
Menschen, denen das schlechte Wetter egal ist
Egal, wie cool du bist, er ist cooler. 😎
quelle: imgur
«Get off the shore!» – riesiger Hammerhai tobt am Strand
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Stabil auf hohem Niveau ist die Beliebtheit von High Heels, die heute vorwiegend Frauenfüsse zieren, während sich einst Männer in «Hacken» auf Eroberungsfeldzug begaben – hoch zu Pferd. Ein Blick auf die Kulturgeschichte des Absatzes zwischen Mythos, Mode und Macht.
Als «heiliger Gral der Hollywood-Memorabilia» angepriesen, kam im Dezember 2024 in New York ein Stück Filmgeschichte unter den Hammer: Die «Ruby Slippers», die Judy Garland 1939 in «The Wizard of Oz» trug. Auf 32,5 Millionen Dollar belief sich die Kaufsumme nach der Auktion. So viel Geld für ein paar alte getragene Schuhe?
Aber im Internet findet sich immer ein Vollidiot, der das Gegenteil zu wissen glaubt.
Im Experiment geht es lediglich darum wie die Aufnahmefähigkeit von unterschiedlich trockenen Böden, in Abhängigkeit von Zeit und Menge des "Regen". Ausgetrockneter Boden kann eine grosse Menge innerhalb kurzer Zeit nicht aufnehmen. Ein gesättigter Boden kann irgendwann auch kein Wasser mehr aufnehmen.... Fragt doch einfach mal einen Gärtner oder Bauer....