Videos
Wissen

Läuft deine Brille mit Maske auch immer an? Hier kommen 5 Tipps im Test

Video: watson/leb

Läuft deine Brille mit Maske auch immer an? Hier kommen 5 Tipps im Test

13.07.2020, 17:0313.07.2020, 17:03
Mehr «Videos»

Brillenträger*innen sitzen alle im selben Boot, wenn um das Maskentragen geht. Egal wie die Schutzmaske getragen wird, die Brille läuft an. Wir haben fünf Corona-Masken-Hacks aus dem Netz getestet und können dir sagen, was WIRKLICH hilft.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ratatvisker
13.07.2020 17:55registriert Januar 2018
Am wichtigsten ist der Nasenbügel der muss ganz eng an Nase und Gesicht angepasst sein. Brille drüber anziehen (je nach Grösse der Brille fixiwrt das sie Maske noch zusätzlich), nie Maske über Brille. Durch die Nase atmen, nicht durch den Mund. Allzu grosse körperliche Anstrengung mit Maske vermeiden. Ich arbeite in einem Heim und habe eigentlich nur beim Bett-Rollstuhl-Transfer eine beschlagene Brille trotz Maske.
1043
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ruggedman
13.07.2020 17:48registriert Mai 2018
Die Maske bis knapp unter die Augen hochziehen, gut andrücken und nach Möglichkeit mit dem unteren Teil des Brillengestells fixieren. So geht es bei mir ziemlich gut.
770
Melden
Zum Kommentar
avatar
MetalUpYour
13.07.2020 17:21registriert August 2016
Bei den Taucherbrillen funktioniert das doch mit Spucke, oder?

🤣
756
Melden
Zum Kommentar
23
    Wie man Wasser festhal­ten kann
    Der Rheinfall ist seit Jahrhunderten ein beliebtes Sujet der Kunstwelt. Besonders eindrucksvoll hat der Engländer William Turner die Kraft des Wassers Anfang des 19. Jahrhunderts auf einer Leinwand festgehalten.

    Unzählige Künstler haben den Rheinfall bei Schaffhausen gemalt oder gezeichnet. Als älteste bekannte Abbildung des Rheinfalls wird meist ein sehr einfacher Holzschnitt von Sebastian Münster angeführt, eine Illustration in seinem Erdkundebuch «Cosmographia» von 1544.

    Zur Story