Wirtschaft

Weniger Fleisch verkauft - mehr verdient

Bell Fleischwaren
Bell Fleischwaren

Weniger Fleisch verkauft - mehr verdient

24.02.2014, 10:2024.02.2014, 10:20
Mehr «Wirtschaft»

Der Fleischverarbeiter Bell hat im vergangenen Jahr leicht weniger Waren abgesetzt. Die Verkaufserlöse stiegen trotzdem um 3,7 Prozent auf 2,62 Mrd. Franken. Auch der Reingewinn fiel gegenüber dem Vorjahr etwas höher aus.

Die Warenerlöse haben in der Schweiz wie auch in Europa angezogen, wie das Unternehmen mit Sitz in Basel am Montag mitteilte. Das gesamte Absatzvolumen sank hingegen um 1,7 Prozent auf 218 Mio. Kilogramm. Mengenmässig blieb dabei der Absatz in der Schweiz fast stabil, sank dafür auf den europäischen Märkten stärker.

Grund für die Umsatzsteigerung trotz Mengenverlusten sind höhere Preise. Bell musste aber auch bei seinen Lieferanten tiefer in die Tasche greifen. Das Sortiment wurde zwecks Rentabilität bereinigt. Unter dem Strich verdiente der Fleischverarbeiter, der mehrheitlich dem Grossverteiler Coop gehört, im abgelaufenen Jahr 76,6 Mio. Franken. Gegenüber 2012 entspricht dies einer Jahresgewinn-Steigerung von 1,0 Prozent. (kub/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trump droht Pharmakonzernen mit bis zu 250 Prozent Zoll
US-Präsident Donald Trump hat Medikamentenherstellern mittelfristig mit Strafzöllen von bis zu 250 Prozent gedroht. «Wir wollen, dass Arzneimittel in unserem Land hergestellt werden», sagte Trump am Dienstag zur Begründung. Er hatte Druck auf Pharmakonzerne im In- und Ausland gemacht, die Preise in den USA zu senken.
Zur Story