Wirtschaft

A- und B-Post-Briefe werden nicht teurer

Bis 2016
Bis 2016

A- und B-Post-Briefe werden nicht teurer

21.01.2014, 16:3521.01.2014, 16:35
Mehr «Wirtschaft»

Die Preise für A- und B-Post-Briefe sowie von Inlandpaketen werden bis im März 2016 nicht erhöht. 2014 gibt die Schweizerische Post zudem jedem Haushalt vier Gratisbriefmarken im Wert von je einem Franken ab. Darauf einigte sie sich mit dem Preisüberwacher.

Das ausgehandelte Preis- und Massnahmenpaket komme sowohl Privat- wie auch Geschäftskunden zugute, hiess es am Dienstag in einem gemeinsamen Communiqué. Die Einigung sieht auch eine Senkung der Mindestmenge für preisgünstigere Massensendungen vor. Neu gelten bereits 350 Einheiten als Massensendung statt wie bisher 500.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Frankreich will Feiertage streichen und Ausgaben einfrieren
Um die hohe Staatsverschuldung zu senken, will Frankreichs Premier François Bayrou zwei Feiertage streichen, die Zahl der Staatsbeamten senken und Behörden zusammenlegen. Ausserdem sollen die öffentlichen Ausgaben einschliesslich der Rentenzahlungen und Sozialleistungen im kommenden Jahr auf dem Niveau von 2025 eingefroren werden, kündigte Bayrou in Paris an. Lediglich im Verteidigungsbudget ist eine Milliardenerhöhung vorgesehen.
Zur Story