Bis 2016
Bis 2016
21.01.2014, 16:3521.01.2014, 16:35
Die Preise für A- und B-Post-Briefe sowie von Inlandpaketen werden bis im März 2016 nicht erhöht. 2014 gibt die Schweizerische Post zudem jedem Haushalt vier Gratisbriefmarken im Wert von je einem Franken ab. Darauf einigte sie sich mit dem Preisüberwacher.
Das ausgehandelte Preis- und Massnahmenpaket komme sowohl Privat- wie auch Geschäftskunden zugute, hiess es am Dienstag in einem gemeinsamen Communiqué. Die Einigung sieht auch eine Senkung der Mindestmenge für preisgünstigere Massensendungen vor. Neu gelten bereits 350 Einheiten als Massensendung statt wie bisher 500.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Ganz beiläufig hat der US-Präsident gestern mit den Medien geplaudert und eine Nachricht verkündet, welche die Welt in Aufruhr versetzt. So geht es jetzt weiter.
Donald Trump feierte sich gestern für die gewonnene Abstimmung zu seinem grossen Spar- und Ausgabengesetz. Am Rande einer Pressekonferenz dazu kündigte er dann auch an, «vermutlich am Freitag» zehn oder zwölf Briefe zu verschicken, um die Länder der Welt über seine einseitig geplanten Zölle zu informieren. Die Zölle sollen ab 1. August gelten und «zwischen 10 bis 70 Prozent betragen». Das wäre mehr als erwartet, weil bisher immer nur die Rede von grundsätzlich 10 bis maximal 50 Prozent Zusatzzöllen war. Die 90-Tage-Schonfrist, mit der die schon im April angekündigten Zölle einmal verschoben wurden, läuft am kommenden Mittwoch ab.