Wirtschaft
Bundesrat

Bundesrat will die Ruag in spezialgesetzliche AG überführen

Der Berner Sitz des bundeseigenen Ruestungskonzerns RUAG AG, am Dienstag, 25. Februar 2025 im Wylerquartier in Bern. (KEYSTONE/Alessandro della Valle)
Berner Sitz der Ruag.Bild: keystone

Bundesrat will die Ruag in spezialgesetzliche AG überführen

26.11.2025, 14:0026.11.2025, 16:41

Analog zur Post, zur SBB, zur Nationalbank und zur Swisscom soll künftig auch die Ruag eine spezialgesetzliche Aktiengesellschaft des Bundes werden. Das schlägt der Bundesrat vor.

Er hat am Mittwoch die Vernehmlassung zur neuen Rechtsform eröffnet. Bereits früher hatte die Landesregierung mitgeteilt, dass die heutige Organisation als privatrechtliche AG für die Aufgabenerfüllung des Rüstungskonzerns nicht mehr zeitgemäss sei. Geprüft wurde neben weiteren Varianten auch eine Reintegration der Ruag ins VBS.

Die spezialgesetzliche Aktiengesellschaft des öffentlichen Rechts trage den veränderten sicherheitspolitischen Bedürfnissen besser Rechnung, schrieb der Bundesrat in einer Mitteilung. Zudem verfüge der Bund so über wirksamere und präziser umschriebene Steuerungsinstrumente, die auch das Parlament verlangt hatte. Es gehe um mehr Rechtssicherheit. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
1
«Es ist absurd»: So reagieren Schweizer Politiker auf die Novartis-Entlassungen
Nachdem Novartis angekündigt hat, im Kanton Aargau bis zu 550 Stellen abzubauen, fragt sich die Schweizer Politik: Ist das jetzt die Quittung für den Zolldeal mit den USA?
Novartis streicht am Standort in Stein im Kanton Aargau bis zu 550 Stellen. Das teilt das Pharmaunternehmen gegenüber der Agentur AWP mit.
Zur Story