Wirtschaft
China

Stimmungsflaute in Chinas Industriebetrieben hält weiter an

Stimmungsflaute in Chinas Industriebetrieben hält weiter an

31.08.2024, 07:2731.08.2024, 07:27

Die Stimmung bei chinesischen Industriebetrieben hat sich weiter verschlechtert. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das herstellende Gewerbe in China fiel von 49,4 Punkten im Vormonat im August auf 49,1 Punkte, wie das chinesische Statistikamt in Peking mitteilte.

Damit ist der für Entscheider und Investoren wichtige Frühindikator den vierten Monat in Folge gesunken. Zudem liegt der Wert nun seit vier Monaten unter der Marke von 50 Punkten, ab der von einer Ausweitung der Industrieaktivität ausgegangen wird. Werte unter der Schwelle hingegen deuten auf einen Rückgang der wirtschaftlichen Leistung hin.

epa11538515 People walk in a supermarket in Beijing, China, 09 August 2024. According to a report released on 09 August by the National Bureau of Statistics, China's Consumer Price Index (CPI), w ...
Bild: keystone

Im nicht verarbeitenden Gewerbe, zu dem der Dienstleistungssektor und die Bauwirtschaft zählen, hat sich die Stimmung verglichen mit dem Vormonat um 0,1 Punkte minimal aufgehellt und liegt derzeit bei 50,3 Punkten.

Chinas Volkswirtschaft hat sich seit der Corona-Pandemie niemals vollständig erholt. Zu den grössten Problemen zählen eine seit Jahren andauernde Immobilienkrise, schwacher Binnenkonsum und eine hohe Jugendarbeitslosigkeit. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Gewinn der Swisscom bricht ein – wegen Vodafone-Übernahme
Die Swisscom hat in den ersten neun Monaten einen Gewinneinbruch erlitten. Schuld ist vor allem die Integration der übernommenen Vodafone Italia, die das Ergebnis in die Tiefe riss.
Der Reingewinn sackte von Januar bis September um 23 Prozent auf 988 Millionen ab, wie die Swisscom am Donnerstag in einem Communiqué bekannt gab. Weniger stark fiel der Rückgang beim operativen Ergebnis aus. Der Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen nach Abzug der Leasingkosten (EBITDAaL) sank auf 3,78 Milliarden Franken. Das ist ein Rückgang um 4,8 Prozent im Vergleich zu den Pro-Forma-Zahlen, wenn Vodafone Italia schon im Vorjahr zur Swisscom gehört hätte.
Zur Story