Wirtschaft
Deutschland

Oktoberfest in München: Masss kostet über 15 Euro.

Am Oktoberfest kostet die Mass dieses Jahr über 15 Euro – Gäste sauer

Wer auf dem Oktoberfest essen und trinken will, sollte in diesem Jahr noch mehr Geld mitnehmen. Die Preise sind erneut gestiegen – was auf viel Unverständnis stösst.
02.09.2025, 17:19
Sven Sartison / t-online
Mehr «Wirtschaft»
Ein Artikel von
t-online

Die Preise auf dem Münchner Oktoberfest steigen von Jahr zu Jahr. Hatte der Masspreis erst im vergangenen Jahr die 15-Euro-Grenze durchbrochen, kostet der Liter Bier auf der Wiesn 2025 im Schnitt bereits 15.25 Euro. Und auch bei alkoholfreien Getränken langen die Wirte kräftig zu. Bis zu 15.40 Euro zahlt man für eine Limo und selbst eine Flasche Wasser kostet teilweise mehr als die Mass Bier – in Kufflers Weinzelt beispielsweise stolze 15.33 Euro.

Eine Entwicklung, die bei vielen auf grosses Unverständnis stösst. So erklärten 91,5 Prozent der Teilnehmer einer Umfrage von t-online, dass sie die gestiegenen Preise in den Festzelten für nicht angemessen halten. Dem gegenüber stimmten lediglich 6,7 Prozent der mehr als 21'500 Teilnehmer (Stand: 2. September, 14.15 Uhr) dafür, dass sie die Preisanstiege für angemessen halten. Die restlichen 1,8 Prozent zeigten sich unentschlossen.

Preise beim Essen ebenfalls gestiegen

Doch nicht nur bei den Getränken müssen Wiesn-Besucher in diesem Jahr noch tiefer in die Tasche greifen. Auch die Preise für Essen sind teilweise stark gestiegen. Für ein halbes Bio-Hendl müssen Gäste etwa im Paulaner-Festzelt satte 24.50 Euro auf den Tisch legen. Vor zwei Jahren lag der Preis noch bei 20.50 Euro – ein Anstieg von fast 20 Prozent. Die halbe Ente schlägt mit 40.90 Euro zu Buche (2024: 39.80 Euro), die Käsespätzle sind mit 20.50 Euro einen Euro teurer als im Vorjahr.

Der Preis-Spitzenreiter auf den bisher online einsehbaren Speisekarten ist das Tomahawk-Steak, das täglich ab 18 Uhr im Bräurosl-Zelt serviert wird. Für das 1,3 Kilogramm schweres Entrecôte, gedacht für drei bis vier Personen, werden 179 Euro fällig. Wer es noch etwas exklusiver mag, kann sich die «Trüffel-Edition» mit gehobeltem schwarzem Trüffel und Trüffel-Béarnaise bestellen. Kostenpunkt: 229 Euro.

Verwendete Quellen:

  • Umfrage von t-online
  • Frühere Berichterstattung
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
21 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hans Jürg
02.09.2025 17:44registriert Januar 2015
Die Preise werden so lange steigen, wie die Zelte übervoll und die Warteschlangen davor sehr lange sind.
Offenbar ist die Schmerzgrenze ja noch lange nicht erreicht.
931
Melden
Zum Kommentar
avatar
plus:minus
02.09.2025 17:46registriert Juni 2022
Hier bezahlt man ja an jeder Ecke für irgendwelche Moretti aka Heineken-Pfütze 8.50 für 5dl oder eben 17.- für ne Mass.

Regt sich keiner auf.

Leider.
790
Melden
Zum Kommentar
avatar
Darkside
02.09.2025 17:34registriert April 2014
So ein Wiesnzelt ist die perfekte Gelddruckmaschine. Die Leute jammern zwar jedes Jahr, aber am Ende sind die Zelte immer voll.
771
Melden
Zum Kommentar
21
Der gefeuerte Nestlé-CEO – und 7 weitere Bosse, denen Affären zum Verhängnis wurden
Nestlé-Chef Laurent Freixe ist kein Einzelfall: Hin und wieder verlieren Topmanager ihre Posten wegen Beziehungen am Arbeitsplatz. Hier sind einige bekannte Beispiele.
Der Schweizer Lebensmittelriese hat den CEO nach nur einem Jahr im Amt per sofort entlassen. Grund war eine nicht offengelegte Beziehung zu einer direkt unterstellten Mitarbeiterin, was als Verstoss gegen den Verhaltenskodex beim weltgrössten Nahrungsmittelkonzen gewertet wurde. Intern hatten Angestellte den Vorfall dem Verwaltungsrat gemeldet.
Zur Story