Wirtschaft
Digital

Apple soll laut Trump in Indien nur für indische User produzieren

Trump erhöht Druck auf «Tim Apple»: In Indien soll nur für indische User produziert werden

US-Präsident Donald Trump verstärkt den Druck auf Apples Konzernchef Tim Cook. Dieser soll mehr Geräte in den USA bauen lassen statt in Asien.
16.05.2025, 07:2816.05.2025, 07:30
Mehr «Wirtschaft»

«Ich hatte ein kleines Problem mit Tim Cook gestern», erklärte Trump bei einem Auftritt in Katar. «Tim, Du bist mein Freund, ich habe Dich sehr gut behandelt», habe er dem Apple-Chef gesagt. Doch obwohl Cook Investitionen von 500 Milliarden Dollar in den USA angekündigt habe, lasse er Geräte «in ganz Indien» produzieren.

Weiter sagte Trump, er wolle nicht, dass Apple in Indien baue – ausser für den dortigen Markt.

epa11839408 Apple CEO Tim Cook (C) seen behind US President Donald Trump (R) and US Vice President JD Vance (L) after the two were sworn into office at an inauguration ceremony in the rotunda of the U ...
Konzernchef Tim Cook an der Amtseinsetzung von Donald Trump. Apple muss nach der Pfeife des Präsidenten tanzen.Bild: keystone

Aus der Trump-Regierung kommen schon seit einiger Zeit Forderungen, Apple solle das iPhone – das wichtigste Produkt des Konzerns – auch in den USA bauen. Experten halten dagegen, das würde gewaltige Investitionen erfordern und die Smartphones drastisch verteuern.

Apple hatte in den vergangenen Jahrzehnten unter Cooks Regie Lieferketten in Asien mit riesigen Fabriken vor allem in China aufgebaut. Bereits in den vergangenen Jahren verstärkte der iPhone-Konzern die Fertigung in Indien und Vietnam. Ein Auslöser dafür waren Lieferengpässe nach Covid-Lockdowns in China.

Geräte aus Vietnam und China

In den vergangenen Monaten brachten Trumps Zoll-Ankündigungen Apple dazu, die Lieferwege für den US-Markt umzugestalten. Nach den aktuellen Plänen soll der Grossteil der in den USA verkauften iPhones aus Indien kommen. Und mit iPads, Mac-Computern und Apple-Uhren werde der Konzern den US-Markt fast ausschliesslich aus Vietnam beliefern. Für Waren aus den beiden Ländern sind niedrigere Zölle als für Lieferungen aus China vorgesehen.

Trumps Handelsminister Howard Lutnick sagte jüngst, Cook habe ihm zugesagt, dass Apple eine iPhone-Fertigung in den USA aufbauen werde, sobald es dafür ausreichend präzise Roboterarme gebe.

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das wurde aus der Führungsriege des «Dritten Reiches»
1 / 32
Das wurde aus der Führungsriege des «Dritten Reiches»
Vermutlich eine der letzten Aufnahmen des «Führers»: Adolf Hitler besichtigt im April 1945 die zerstörte Reichskanzlei. Am 29. April heiratete der Diktator im Bunker unter der Kanzlei seine Freundin Eva Braun.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Bundesrat Albert Rösti: «Ich habe nicht erwartet, dass Trump einen Zollstreit entfacht»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
24 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Kafeetrinker
16.05.2025 08:47registriert Januar 2023
«Tim, Du bist mein Freund, ich habe Dich sehr gut behandelt.»
... die berühmten Worte eines Mafia-Paten 😁😁
490
Melden
Zum Kommentar
avatar
Currywurstbrunnen
16.05.2025 08:33registriert Juni 2024
Trump will Jobs in die USA zurück bringen, aber die Produktion soll automatisiert mit Robotern laufen. Finde den Fehler.
330
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lord Bertie
16.05.2025 09:00registriert August 2020
Ah, das ist jetzt diese „Freiheit“, von der die Amerikaner die ganze Zeit reden.
300
Melden
Zum Kommentar
24
    Google ändert zum ersten Mal seit 10 Jahren sein Logo – und das Resultat ist, nun ja ...
    Nein, du siehst nicht verschwommen. Farbverläufe sind offenbar wieder cool.

    Wer die Google-App auf dem iPhone oder einem Pixel-Smartphone aktualisiert, bekommt das neue G-Icon zu sehen. Dabei verschwimmen die Farben Rot, Gelb, Grün und Blau zu einem Farbverlauf.

    Zur Story