Wirtschaft
Digital

Bitcoin legt nach Einbruch auch dank Musk wieder kräftig zu

Bitcoin legt nach Einbruch auch dank Musk wieder kräftig zu

25.05.2021, 05:4125.05.2021, 06:13
Mehr «Wirtschaft»
FILE - This April 3, 2013, file photo shows bitcoin tokens in Sandy, Utah. A German software developer who made a fortune from bitcoin has given the environmentalist Greens one of the biggest politica ...
Der Bitcoin und andere Kryptowährungen befinden sich auf einer Achterbahnfahrt.Bild: keystone

Die Preise für Kryptowährungen schwanken weiter stark. War Bitcoin, die wichtigste und älteste Cyber-Devise, am Sonntag noch um weitere 13 Prozent auf rund 32'600 Dollar abgesackt, ging es bis zum Montagabend wieder bis auf knapp 39'500 Dollar bergauf. Die zweitwichtigste Cyber-Devise Ethereum, die am Sonntag 17 Prozent eingebüsst hatte, kletterte am Montag um 27 Prozent.

Ein unmittelbarer Auslöser für den Preisrutsch am Sonntag war nicht erkennbar gewesen. Am Freitag aber hatte China mit der Androhung einer schärferen Regulierung Kryptowährungen einen weiteren Schlag versetzt. Es war das erste Mal, dass der Staatsrat explizit den Krypto-Sektor ins Visier nahm. China hatte zudem Finanzinstituten untersagt, Dienstleistungen im Zusammenhang mit Kryptowährungen anzubieten. Viele der neuen Regeln erweiterten frühere Beschränkungen und schlossen Schlupflöcher. Am Montag dann kündigten mehrere Firmen der Branche an, ihr Geschäft in der Volksrepublik einzustellen.

Am Montag ging es dann zunächst wieder bergauf, ohne dass es marktbewegende Nachrichten gab. Bis zu Abend legte Bitcoin um rund sieben Prozent auf 37'600 Dollar zu. Dann stieg der Preis bis auf knapp 39'500 Dollar an, nachdem es so schien, als ob Tesla-Chef Elon Musk seine Haltung gegenüber den Umweltauswirkungen bei der Herstellung der Kryptowährung abzumildern schien. «Ich habe mit nordamerikanischen Bitcoin-Schürfern gesprochen», twitterte Musk. «Sie haben sich verpflichtet, die aktuelle und geplante Nutzung erneuerbarer Energien zu veröffentlichen (...). Potenziell vielversprechend.»

In der Vergangenheit hatten Äusserungen von Musk schon wiederholt für Preisturbulenzen gesorgt. Tesla hat nach eigenen Angaben Milliarden Dollar in Bitcoin investiert und damit die Bitcoin-Rally in den vergangenen Monaten mitbefeuert. Ausserdem nahm der Elektroauto-Bauer die Digitalwährung zeitweise als Zahlungsmittel an. Mitte Mai hatte Musk dann aber erklärt, dass Tesla aufgrund des hohen Energieverbrauchs während der Bitcoin-Herstellung kein Bitcoin mehr akzeptieren werde.

(sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die grössten Spekulationsblasen und Börsen-Crashs
1 / 18
Die grössten Spekulationsblasen und Börsen-Crashs
Der Tulpenwahn in den Niederlanden gilt als die Mutter aller Finanzkrisen. Schon im 16. Jahrhundert entwickelte sich dort ein blühendes Terminwarengeschäft mit Blumenzwiebeln.
quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Du willst Bitcoin kaufen? Dann schau zuerst dieses Video
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
33 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
wirklich wundervoll wuschiger Waschbär
25.05.2021 07:01registriert Juli 2019
"Es war das erste Mal, dass der Staatsrat explizit den Krypto-Sektor ins Visier nahm."


"Viele der neuen Regeln erweiterten frühere Beschränkungen und schlossen Schlupflöcher."

Kann ja wohl kaum das erste Mal sein, wenn sie noch die Löcher stopfen. Ich bin nicht sicher aber ich dachte China hat bereits seit 2013 mit Kryptowährungen ein Problem...
381
Melden
Zum Kommentar
avatar
Xray
25.05.2021 08:04registriert Dezember 2020
Schon verrückt, dass ein einziger Mensch solche Kursmanipulationen auslösen kann. Und alle machen mit. Bitcoin = Dopemoney
2614
Melden
Zum Kommentar
33
Trump verschickt erste Zoll-Briefe – Schicksal der Schweiz noch immer in den Sternen
Seit Anfang April wartet die Welt auf die neuen Zölle, welche die USA ihren Handelspartnern aufbrummen will. Der US-Präsident hat erste Zölle kommuniziert. Wann kommt die Schweiz?

Seit Freitag sitzen die Verantwortlichen im Wirtschafts- und Finanzdepartement in Bundesbern wie auf Nadeln: Sie wissen nicht, wann und in welcher Form US-Präsident Donald Trump die neuen Zölle verkündet. Für die Schweiz als exportorientiertes Land mit grossem Handelsvolumen mit den USA haben die Zölle weitreichende Folgen.

Zur Story