Wirtschaft
Digital

Reddit-Aktie startet mit Kurssprung an der Börse

Reddit mascot Snoo rings the New York Stock Exchange opening bell, prior to the company's IPO, Thursday, March. 21, 2024. (AP Photo/Yuki Iwamura)
Das Reddit-Maskottchen Snoo läutet an der New Yorker Börse die Glocke, 21. März 2024.Bild: keystone

Reddit-Aktie startet mit Kurssprung an der Börse

21.03.2024, 19:5421.03.2024, 19:54

Die Online-Plattform Reddit ist an der Börse mit einem kräftigen Kurssprung gestartet. Im US-Handel am Donnerstag lag das Plus zeitweise bei mehr als 50 Prozent.

Reddit hatte den Ausgabepreis mit 34 Dollar pro Aktie am oberen Ende der zuvor festgelegten Preisspanne angesetzt. Reddit und die bisherigen Anteilseigner nahmen damit rund 750 Millionen Dollar bei dem Börsengang ein.

Das Unternehmen aus San Francisco reservierte für besonders aktive Nutzer rund acht Prozent der Aktien, die an die Börse gehen. Für sie gibt es keine Haltefristen wie oft für andere Investoren – das heisst, sie könnten die Papiere vom ersten Tag an verkaufen.

Bei Reddit können Nutzer Online-Gruppen gemäss ihren Interessen beitreten. Im vergangenen Quartal hatte die Plattform im Schnitt 73,1 Millionen Nutzer täglich. Etwa die Hälfte davon kam aus den USA. Reddit steigerte den Umsatz im vergangenen Jahr von 666,7 Millionen auf 804 Millionen Dollar. Der Verlust sank von 158,6 Millionen Dollar auf 90,8 Millionen Dollar. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Albert Rösti will neue Kernreaktoren für die Schweiz – die Sonntagsnews
Peter Spuhler will gegen den Milliarden-SBB-Auftrag an die deutsche Konkurrenz vorgehen und Albert Rösti spricht sich deutlich für die Kernkraft in der Schweiz aus: Das findet sich in den Sonntagszeitungen.
Schweizer Wirtschaftsvertreter haben bei ihrem jüngsten Treffen mit US-Präsident Donald Trump in Washington laut dem «SonntagsBlick» verschiedene Köder ausgelegt. Dazu gehörten die Verlagerung von Goldschmelzen in die USA, Pharma-Investitionen, die Förderung von Infrastrukturprojekten und vermehrte Einkäufe in der amerikanischen Aviatik. In den kommenden Wochen solle eine Absichtserklärung folgen, eine Einigung im Zollstreit werde laut der Zeitung Weltwirtschaftsforum WEF in Davos im Januar erwartet: Ein Tarif auf einer vergleichbaren Höhe mit den 15 Prozent für die EU. Laut der «Sonntagszeitung» haben die USA in den Verhandlungen zwei neue Forderungen gestellt. Die Schweiz solle künftig amerikanische Sanktionen zumindest teilweise übernehmen und Investitionen chinesischer Firmen in strategische Betriebe stärker kontrollieren. Beide Punkte hätten parteiübergreifend Kritik ausgelöst.
Zur Story