Wirtschaft
Elon Musk

Tesla-Chef Musk bekommt Chance auf Aktien im Billionenwert

Aktionäre geben grünes Licht: Musk bekommt Chance auf Tesla-Aktien im Billionenwert

06.11.2025, 23:3506.11.2025, 23:35

Tesla-Chef Elon Musk bekommt die Aussicht auf ein Riesen-Aktienpaket im Wert von einer Billion Dollar. Mehr als 75 Prozent der Aktionäre stimmten für den Vergütungsplan, bei dem der Elektroauto-Hersteller verschiedene Ziele erfüllen muss, damit Musk die Aktien bekommt.

Musk hatte gedroht, den Chefposten bei Tesla aufzugeben, wenn das Paket nicht bewilligt wird. Dieses Paket könnte rund eine Billion US-Dollar wert sein – jedenfalls wenn der Autobauer in zehn Jahren an der Börse 8,5 Billionen Dollar schwer sein sollte. Das wäre nahezu sechsmal so viel wie jetzt. Bei einem solchen Wertanstieg würde der Wert der Aktien, die Musk bereits besitzt, ebenfalls die Billionen-Marke knacken. Der 54-Jährige ist bereits der reichste Mensch der Welt mit einem geschätzten Vermögen von mehr als 470 Milliarden Dollar.

Zu weiteren Voraussetzungen für den Erhalt der Aktien gehört, dass Musk das Jahrzehnt in der Chefetage bleibt – und Tesla eine Million Robotaxis im Einsatz hat und eine Million KI-Roboter ausliefert. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 20 meistverkauften E-Autos in der Schweiz 2024
1 / 22
Die 20 meistverkauften E-Autos in der Schweiz 2024
Rang 20: Volvo EX40 (468 Verkäufe).
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Britische Aktivisten rechnen mit Musk ab – und lassen 98-Jährigen in Panzer auf Tesla los
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
50 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Schaaggi
07.11.2025 05:04registriert Oktober 2017
Tesla hat somit grad ein 10-jahres Abo gelöst auf sinkende Verkäufe in Europa und beim Anteil der bisherigen Kundschaft/Zielgruppe die Faschisten nicht unterstützen wollen.
583
Melden
Zum Kommentar
avatar
Celtic Swiss
07.11.2025 05:38registriert Juni 2024
Wenn ich solche Sachen lese, dann weiss ich: Die Menschheit richtet sich selber zugrunde.

So viel Reichtum ist doch einfach pervers!
450
Melden
Zum Kommentar
avatar
PetNat
07.11.2025 02:38registriert März 2014
Völlig absurd, aber das Resultat so zu erwarten gewesen.

Viele Tesla-Aktionäre sind mittlerweile nicht mehr von einer fanatischen Sekte zu unterscheiden.

Sie glauben erntshaft, dass Elon Musk ihnen magische Gewinne aufgrund von Produkten generieren wird, welche nicht einmal im Ansatz funktionieren (humanoide Optimus-Roboter etc.).

Währenddessen sinkt der Absatz von Tesla-Autos von Monat zu Monat, noch stärker schrumpften die operativen Gewinne und Margen, dies schon seit Ende 2023.

Tesla ist die grösste Blase seit Jahrzehnten an den Aktienmärkten - zusammen mit der wachsenden KI-Blase.
495
Melden
Zum Kommentar
50
Hier bezahlst du am meisten für eine Wohnung in der Schweiz – und hier am wenigsten
Die Mieten in der Schweiz variieren von Ortschaft zu Ortschaft stark. Die Daten, die vom Lausanner Unternehmen Lookmove erhoben und exklusiv an watson weitergegeben wurden, zeigen diese Unterschiede deutlich.
Wer aktuell eine neue Wohnung sucht, kennt das Problem: Wer umzieht, zahlt am neuen Ort oft mehr als am alten. Nach Schätzungen von Comparis sind die Mieten zwischen 2020 und 2025 um 11 Prozent gestiegen. Wer nach Jahrzehnten in der gleichen Wohnung umzieht, erlebt oft sein blaues Wunder.
Zur Story