Wirtschaft
Food

Weniger Gewinn: Starbucks leidet unter Flaute in Europa

Wo kaufst du denn deinen Kaffee? Starbucks leidet unter Flaute in Europa

22.01.2016, 04:1622.01.2016, 06:50

Zurückhaltendere Kunden in Europa bremsen das Geschäft der Café-Kette Starbucks. Erlöse und operativer Gewinn in der Region gingen im vergangenen Quartal zurück. Konzernweit stieg der Umsatz, während der Gewinn dagegen sank.

Der Konzernumsatz legte im Jahresvergleich um 11,9 Prozent auf 5,37 Milliarden Dollar zu. Der Gewinn in dem Ende Dezember beendeten ersten Geschäftsquartal fiel um 30,1 Prozent auf rund 688 Millionen Dollar. Die Prognose für das laufende Vierteljahr fiel schwächer aus als von Analysten erwartet, die Aktie gab nachbörslich um fast vier Prozent nach.

In der Region Europa, Mittlerer Osten und Afrika gab es im vergangenen Quartal einen Umsatzrückgang von sechs Prozent auf 313 Millionen Dollar. In Amerika, dem mit Abstand wichtigsten Markt, wuchs Starbucks hingegen um elf Prozent auf fast 3,73 Milliarden Dollar Umsatz. (kad/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Beresina
22.01.2016 06:40registriert November 2015
Hoffentlich hält der Trend an! Seit Starbucks zum Saatgutriese Monstanto gehört (eine der wohl grössten Plagen der Menschheit) gehört diese Cafekette zu Recht boykottiert!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
TY94
22.01.2016 06:32registriert Dezember 2014
Ich zahle sicher nicht das dreifache für einen überzuckerten kaffee
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
EinsZweiDrei
22.01.2016 07:43registriert Juli 2014
"Wo kaufst du deinen Kaffee?"
Nicht bei Starbucks.
00
Melden
Zum Kommentar
26
Die vererbte Ungleichheit – was die Zahlen wirklich zeigen
Die Vermögensungleichheit in der Schweiz ist massiv. Das reichste Prozent besitzt fast die Hälfte des gesamten Vermögens und vererbt ihr Kapital der nächsten Generation weiter – häufig steuerfrei. Dabei wäre eine sinnvolle Erbschaftssteuer eine effektive Methode gegen die wachsende Ungleichheit.
100 Milliarden Franken – so viel wird nach einer Schätzung der Universität Lausanne dieses Jahr in der Schweiz vererbt. Eine Schätzung, weil es keine offiziellen Zahlen zu Erbschaften in der Schweiz gibt. Bekannt ist dagegen, dass bis zu 80 Prozent der Super-Reichen durch Erbschaften an ihr Vermögen kamen – und das mehrheitlich steuerfrei, denn die Erbschaftssteuer wurde in den letzten 30 Jahren kontinuierlich gesenkt oder gar ganz abgeschafft.
Zur Story