Wirtschaft
Franken

Euro stürzt gegenüber dem Franken ab

Bild
quelle: finanzen.ch

Euro stürzt gegenüber dem Franken ab

11.12.2014, 10:0911.12.2014, 14:49
Mehr «Wirtschaft»

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hält am Euro-Mindestkurs von 1,20 Franken fest. Der Franken sei nach wie vor hoch bewertet und die Deflationsrisiken hätten nochmals zugenommen, teilte die SNB am Donnerstag mit. Der Mindestkurs bleibe das zentrale Instrument, um eine unerwünschte Verschärfung der monetären Rahmenbedingungen zu verhindern.

Der Euro stürzte unmittelbar nach der Entscheidung auf 1,2014 Fr. ab. Er blieb dann zunächst unter 1,2020 Franken. Davor hatte die Gemeinschaftswährung zwischen 1,2028 und 1,2038 Fr. geschwankt.

Nahe beim Mindestkurs

Seit Mitte November pendelte der Euro um die Marke von 1,2020 Franken. Auch nach dem wuchtigen Nein des Stimmvolkes zur Goldinitiative, welche die Geldpolitik der SNB eingeschränkt hätte, blieb die Gemeinschaftswährung nahe beim Mindestkurs.

Grund für die neuerliche Euro-Schwäche sind die Ankündigungen der Europäischen Zentralbank (EZB), sie prüfe im Kampf gegen eine mögliche Deflation eine weitere Lockerung der Geldpolitik. Dabei stehen auch erstmals Käufe von Staatsanleihen zur Debatte. (whr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Knall bei Kantonalbank: Chefs nehmen nach Millionen-Misserfolg den Hut

Knall bei der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB): Sie nimmt bei der Tochter Radicant einen gewaltigen Abschreiber vor. Gleichzeitig kündigen BLKB-CEO John Häfelfinger, Bankratspräsident Thomas Schneider und Radicant-VRP Marco Primavesi ihre Abgänge an.

Zur Story