Wirtschaft
Franken

Euro auf dem tiefsten Stand seit 27 Monaten

Euro zum Franken
Euro zum Franken

Euro auf dem tiefsten Stand seit 27 Monaten

12.12.2014, 11:3212.12.2014, 16:14
Mehr «Wirtschaft»

Der Kurs des Euro zum Franken ist so nahe an die Interventionsgrenze der Schweizerischen Nationalbank (SNB) von 1,20 Franken herangerückt wie seit langem nicht mehr. Die Gemeinschaftswährung fiel am Vormittag mit 1,20085 Franken auf den tiefsten Stand seit 27 Monaten.

Nach Angaben von Händlern werden im Markt bei einem Euro-Kurs von 1,2009 Franken Kaufaufträge wirksam. Ob die Schweizerische Nationalbank (SNB) hinter diesen Aufträgen steckt, war nicht unmittelbar klar. Die Schweizer Währungshüter geben normalerweise keine Auskunft über ihre Transaktionen.

Am Donnerstag hatte die SNB ihren unbedingten Willen zur Verteidigung des Euro-Mindestkurses bekräftigt und die Bereitschaft bekundet, Devisen in unbegrenzter Höhe zu kaufen. SNB-Präsident Thomas Jordan sprach zwar auch von Negativzinsen auf Einlagen der Banken bei der SNB. Er liess aber offen, ob und wann die SNB zu diesem Mittel greifen würde. (sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Das Federer-Imperium hat Basel verlassen – und ist in eine Schweizer Steueroase gezogen
Ex-Tennis-Champion Roger Federer positioniert sich als Elder Sportsman mit neuem Steuersitz seiner Firmen in Wollerau, Kanton Schwyz.
Die Entfremdung schreitet voran. Nun hat sich der im Leimental aufgewachsene und auf den Sandplätzen von Old Boys Basel grossgewordene Roger Federer definitiv von seiner regionalen Heimat gelöst: Seine Firmengruppe Tenro hat den Sitz von Bottmingen, Kanton Basel-Landschaft, nach Wollerau, in den steuergünstigen Kanton Schwyz, verlegt.
Zur Story