Wirtschaft
Geld

Währung: Euro fällt zum Franken auf neues Allzeittief

Euro fällt zum Franken auf neues Allzeittief

21.10.2025, 15:2921.10.2025, 16:03

Was ist neu?

Der Euro hat zum Franken am Dienstag ein neues Rekordtief markiert. Am Morgen sank die Gemeinschaftswährung bis auf 0.9210 Franken. Es handelt sich um den tiefsten Stand in der Geschichte des Euros, wenn man die Kursausschläge vom 15. Januar 2015 ausklammert. Damals hatte die Nationalbank (SNB) den Euromindestkurs von 1.20 Franken aufgehoben und für heftige Kursschwankungen gesorgt.

ARCHIVBILD - EURO UEBERSCHREITET ZUM ERSTEN MAL SEIT JANUAR 2015 DIE MARKE VON 1,15 FRANKEN - Coins of 1 Euro (left) and coins of 1 Swiss Franc (right), pictured on July 21, 2011. (KEYSTONE/Martin Rue ...
Der Euro verliert im Verhältnis zum Franken weiter an Wert.Bild: KEYSTONE

Im Verlauf des Morgens erholte sich der Euro dnn aber wieder etwa und notiert am frühen Nachmittag mit 0.9230 Franken wieder etwa auf dem Niveau vom Vorabend.

Was sind die Gründe?

Laut Händlern dürfte dies vor allem an den Schweizer Aussenhandelszahlen liegen. Der Franken steht seit einiger Zeit unter verstärktem Aufwärtsdruck. Viele Anleger steuern wegen der handels- und geopolitischen Unsicherheiten vermehrt sichere Häfen an. Schon Anfangs April war der Franken ähnlich stark gewesen, als US-Präsident Donald Trump den «Tag der Befreiung» ausgerufen und damit den Zollstreit losgetreten hatte.

Wie sieht es mit dem Dollar aus?

Auch der US-Dollar reagierte zunächst mit einem Kursrückgang auf die Handelszahlen. Er machte aber seine Einbussen ebenfalls wieder wett und notiert zuletzt mit 0.7954 Franken gar leicht höher als am Vortag.

Wie ist die Lage bei den Exporten und Importen?

Im September stiegen die Ausfuhren saisonbereinigt nominal um 3,4 Prozent auf 22,8 Milliarden Franken. Wieder zugelegt haben auch die Ausfuhren in die USA. Noch im August waren sie wegen der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump gegenüber der Schweiz um mehr als ein Fünftel eingebrochen und hatten damit den niedrigsten Stand seit Ende 2020 erreicht. Nun stiegen sie wieder um 43 Prozent. Über das ganze dritte Quartal resultierte allerdings trotzdem ein Rückgang von gut 8 Prozent.

Die gesamten Importe stiegen derweil im Berichtsmonat September um 9,4 Prozent auf 19,9 Milliarden Franken. Der Exportüberschuss lag damit bei gut 2,8 Milliarden Franken. In den beidem Monaten davor war er mit 3,9 bzw. 4,2 Milliarden deutlich höher. (dab/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Neue Banknoten für die Schweiz: 6 Konzepte
1 / 8
Neue Banknoten für die Schweiz: 6 Konzepte

Konzept B: Die Schweiz und ihre Höhenlagen

quelle: neuebanknotenserie.ch
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Neue Streifen für Zürich: Im Zoo hat es Zebra-Nachwuchs gegeben
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
46 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
El_Chorche
21.10.2025 16:37registriert März 2021
Zum Glück haben sie die Freigrenze für Einkäufe im Ausland runtergesetzt.

Nicht, dass der normale Steuerzahler davon noch profitieren könnte 😅
6910
Melden
Zum Kommentar
46
Merck schliesst Zoll-Abkommen mit Trump-Regierung – andere Pharma-Konzerne warten noch
Der deutsche Merck-Konzern hat im Konflikt um Pharmazölle ein Abkommen mit der Trump-Regierung geschlossen. Die US-Tochter EMD Serono werde künftig In-vitro-Fertilisations-Therapie, also Behandlungen für künstliche Befruchtungen, deutlich günstiger anbieten, teilte das Dax-Unternehmen mit.
Zur Story