Wirtschaft
Gesellschaft & Politik

Schweizer Konjunkturaussichten deutlich weniger düster

14.10.2025, Bremen, Bremerhaven: Container liegen im Hafen (Aufnahme mit einer Drohne). Z
UBS-Analysten sind aktuell weniger pessimistisch als in den vergangenen zwei Monaten.Bild: DPA

Schweizer Konjunkturaussichten deutlich weniger düster

29.10.2025, 11:2129.10.2025, 14:06

Die Konjunkturbeule durch Donald Trumps Zollkeule wird kleiner. Von der Grossbank UBS befragte Finanzanalysten sind mittlerweile weniger pessimistisch als in den beiden Vormonaten, als der Zollhammer des US-Präsidenten voll auf die Stimmung durchschlug.

Der im Rahmen der monatlich von der UBS durchgeführten Befragung erstellte CFA-Indikator verbesserte sich im Oktober stark auf nur noch -7,7 Punkte, wie die Grossbank am Mittwoch bekannt gab. In den beiden Vormonaten September (-46,4 Zähler) und August (-53,8) war der Index wegen des Zollschocks vom 1. August, als Trump eine Erhöhung des Strafzolls für die Schweiz auf 39 Prozent eingeführt hatte, regelrecht abgestürzt.

Zwar seien in der Vergangenheit auf grosse Rückgänge des Indikators in der Regel deutliche Erholungen in den Folgemonaten gefolgt. Diesmal habe es aber einen der grössten Anstiege in der Geschichte des Indikators gegeben, der nur von den Zuwächsen nach der Finanzkrise von 2007/08 und während der Coronapandemie übertroffen worden sei, schrieb die UBS. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die erfolgreiche Karriere von Lara Gut-Behrami
1 / 38
Die erfolgreiche Karriere von Lara Gut-Behrami

Am 28. Dezember 2007 tritt Lara Gut zum ersten Mal im Weltcup auf. Im Riesenslalom von Lienz verpasst sie den zweiten Lauf.

quelle: swissski / olivier maire
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wir haben die First Class im neuen Swiss-Flieger getestet – so war es
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Spotify ist ab Samstag teurer – diese Optionen hast du jetzt
Jetzt sind auch die bestehenden Kundinnen und Kunden dran: Ab dem 1. November erhöht Spotify auch für sie die Preise in der Schweiz. Mit einem kleinen Trick kannst du das jetzt noch umgehen. Oder du kannst bequem mit deiner Musik zu einem anderen Anbieter wechseln.
Neue Nutzerinnen und Nutzer müssen schon seit September die höheren Preise bezahlen. Die bestehende Kundschaft bekam noch eine Gnadenfrist. Die ist jetzt aber abgelaufen. Auch sie müssen ab Samstag mehr für ein Spotify-Abo bezahlen.
Zur Story