International
Wirtschaft

Chinas Konjunktur schwächelt - Industrie und Konsum enttäuschen

ARCHIV - 05.03.2022, Hamburg: Das Luftbild zeigt zahlreiche Container auf dem Gel
Wichtige Konjunkturdaten aus China sind im August schwächer ausgefallen als erwartet.Bild: keystone

Chinas Konjunktur lahmt – Industrie und Konsum enttäuschen

15.09.2025, 09:4015.09.2025, 09:40

Wichtige Konjunkturdaten aus China sind im August schwächer ausgefallen als erwartet. Sowohl die Industrieproduktion als auch die Konsumausgaben legten so langsam zu wie seit Monaten nicht mehr.

Die Produktion in den Fabriken wuchs nach Angaben des Pekinger Statistikamtes um 5,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – der niedrigste Zuwachs seit August 2024 und weniger als von Analysten erwartet. Auch der Einzelhandel enttäuschte: Die Umsätze stiegen um 3,4 Prozent, nach 3,7 Prozent im Juli. Damit wurde der schwächste Wert seit November 2024 erreicht.

Auch der Immobilienmarkt belastet weiter

Zudem schwächelt der Immobilienmarkt weiter. Die Preise für Neubauten sanken laut Regierungsangaben im August erneut. Trotz zahlreicher staatlicher Massnahmen ist es der Führung bislang nicht gelungen, die schon seit Jahren andauernde Talfahrt des Sektors zu stoppen.

Zwar profitierte China im ersten Halbjahr noch von relativ starken Exporten, doch auch der Aussenhandel verlor zuletzt etwas an Schwung. Für die kommenden Monate rechnen einige Beobachter mit einer merklichen Abkühlung der Konjunktur. Vor diesem Hintergrund wurden bereits Forderungen nach weiteren Konjunkturhilfen laut, um das von der Regierung vorgegebene Wachstumsziel von rund fünf Prozent zu erreichen. (sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
China feiert Militärparade mit Putin und Kim Jong-un
1 / 27
China feiert Militärparade mit Putin und Kim Jong-un

Der chinesische Präsident Xi Jinping hat die grosse Parade zum Ende der japanischen Besatzung vor 80 Jahren eröffnet.

quelle: keystone / mahesh kumar
Auf Facebook teilenAuf X teilen
China hat gerade die längste Schrägseilbrücke der Welt für den Verkehr eröffnet
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Historiker über Trumps Handelskrieg: «Europa muss kaltblütig bleiben»
Der amerikanische Präsident will Europa und China durch Zölle niederringen. So irrational, wie manche glaubten, sei sein Vorgehen nicht, sagt der Wirtschaftshistoriker Werner Plumpe. Für die Schweiz hat er einen Ratschlag.
Sie haben sich mit der Geschichte von Handelskriegen beschäftigt. Welcher vergangenen Epoche ähnelt unsere Zeit am ehesten? Ich dachte an die Lage nach dem Ersten Weltkrieg, als Grossbritannien nicht mehr stark genug war, um die Ordnung aufrechtzuerhalten, die USA aber noch nicht bereit, an Englands Stelle zu treten.
Werner Plumpe: Grossbritannien hatte damals noch eine dominante Stellung inne, man sprach von der «Pax Britannica», die seit dem Ende der napoleonischen Kriege bestand. Doch bereits seit dem späten 19. Jahrhundert hatten die Engländer den Aufstieg der USA und Deutschlands hinnehmen müssen. Aber anders als die USA heute akzeptierten sie einen relativen Gewichtsverlust, zumal Grossbritannien ja weiterhin prosperierte.
Zur Story