Wenn Ihr uns weiterhin zu wenig Lohn zahlt, müssen wir Frauen die Sache eben allein in die Hand nehmen!
Natürlich betrifft das dargestellte Problem nicht alle Frauen. Es gibt durchaus weibliche Angestellte, die selbstbewusst in eine Lohnverhandlung gehen und sich auch nicht unterkriegen lassen. Doch viele trauen sich bis heute nicht, knallharte Lohnforderungen zu stellen oder wissen gar nicht, welchen Betrag sie tatsächlich verlangen können.
Zusammen mit Urs Klingler von Klingler Consultants haben wir zehn Tipps zusammengestellt, die Frauen bei der Lohnverhandlung helfen sollen. Klinglers Unternehmen ist spezialisiert auf alle Fragen zur Entlöhnung.
Aber Achtung: Die zusammengestellte Liste soll nicht suggerieren, dass Frauen selber Schuld sind, wenn sie keinen angemessenen Lohn bezahlt bekommen. Es geht viel mehr um Folgendes: Solang Politik und Wirtschaft die Lohnungleichheit nicht beheben, müssen wir Frauen uns selber zu helfen wissen. Und dafür können ein paar Tipps ja nicht schaden.
Die Sätze in der pinkfarbenen Sprechblase entsprechen Äusserungen, die Frauen häufig in Lohnverhandlungen nennen. Die blaue Denkblase verrät, was die Aussage bei dem potenziellen Chef auslöst. Die grüne Sprechblase zeigt, was die Bewerberin statt ihres Ursprungszitates sagen sollte.
