Wirtschaft
Gesellschaft & Politik

Wenn Ihr uns weiterhin zu wenig Lohn zahlt, müssen wir Frauen die Sache eben allein in die Hand nehmen!

10 Tipps fürs Verhandeln
10 Tipps fürs Verhandeln

Wenn Ihr uns weiterhin zu wenig Lohn zahlt, müssen wir Frauen die Sache eben allein in die Hand nehmen!

Die Politik fordert eine Lohnpolizei, doch Einigkeit besteht noch längst nicht darüber. Obwohl seit Jahren etwas gegen die Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen getan werden soll, ändert sich nicht viel. Also müssen es die Frauen wohl selbst in die Hand nehmen.
26.10.2014, 18:3227.10.2014, 14:54
Melanie Gath
Melanie Gath
Redaktorin

Natürlich betrifft das dargestellte Problem nicht alle Frauen. Es gibt durchaus weibliche Angestellte, die selbstbewusst in eine Lohnverhandlung gehen und sich auch nicht unterkriegen lassen. Doch viele trauen sich bis heute nicht, knallharte Lohnforderungen zu stellen oder wissen gar nicht, welchen Betrag sie tatsächlich verlangen können.

Zusammen mit Urs Klingler von Klingler Consultants haben wir zehn Tipps zusammengestellt, die Frauen bei der Lohnverhandlung helfen sollen. Klinglers Unternehmen ist spezialisiert auf alle Fragen zur Entlöhnung. 

1 / 12
So kann Frau bei der Lohnverhandlung gewinnen
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Aber Achtung: Die zusammengestellte Liste soll nicht suggerieren, dass Frauen selber Schuld sind, wenn sie keinen angemessenen Lohn bezahlt bekommen. Es geht viel mehr um Folgendes: Solang Politik und Wirtschaft die Lohnungleichheit nicht beheben, müssen wir Frauen uns selber zu helfen wissen. Und dafür können ein paar Tipps ja nicht schaden.

Die Sätze in der pinkfarbenen Sprechblase entsprechen Äusserungen, die Frauen häufig in Lohnverhandlungen nennen. Die blaue Denkblase verrät, was die Aussage bei dem potenziellen Chef auslöst. Die grüne Sprechblase zeigt, was die Bewerberin statt ihres Ursprungszitates sagen sollte.

Mehr zum Thema

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Asbest-Kontrolle: SBB müssen 400 Züge überprüfen – das kostet Millionen
Die Bahn nennt erstmals Zahlen zu den betroffenen Fahrzeugen und zu den Kosten.
Die SBB müssen über 400 Züge im Personenverkehr auf Asbest und andere Belastungen untersuchen. «Im Zeitraum zwischen 2026 und 2030 werden voraussichtlich mehrere tausend Proben entnommen», sagt Sprecher Moritz Weisskopf auf Anfrage von CH Media.
Zur Story