Wirtschaft
Gesellschaft & Politik

Ein Prozent Reiche wird über die restlichen 99 Prozent regieren: In diesem Video erfahren Sie, was in unserer Gesellschaft falsch läuft

Paul Krugman
Paul Krugman

Ein Prozent Reiche wird über die restlichen 99 Prozent regieren: In diesem Video erfahren Sie, was in unserer Gesellschaft falsch läuft

05.05.2014, 18:2806.05.2014, 15:54

Das neue Buch von Thomas Piketty «Kapital im 21. Jahrhundert» schlägt zurzeit hohe Wellen. Darin zeigt der französische Ökonom anhand von Daten, wie im Kapitalismus die Reichen immer reicher werden und eine neue Generation von Wohlhabenden heranwächst – nämlich ihre Erben. Bis ins Jahr 2030 werden sich die Superreichen die Macht über Politik, Regierung und Gesellschaft sichern können. 

Für Nobelpreisträger Paul Krugman war Pikettys Werk eine Offenbarung. «Wir steuern auf eine oligarchische Gesellschaft zu, in der einzelne Familiendynastien die Wirtschaft und somit einen Grossteil der arbeitenden Bevölkerung, die 99 Prozent, kontrollieren werden», sagt er im Interview mit Journalist Bill Moyers. 

Sehen Sie selbst, was passiert, wenn das Kapital schneller wächst als die Wirtschaft. Die 24 Minuten lohnen sich! 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Zoll-Deal mit USA: Parmelin und Budliger angekommen und «recht optimistisch»
Wirtschaftsminister Guy Parmelin ist in den USA angekommen. Dort soll er den US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer treffen – und womöglich in Bälde einen Schweizer Zoll-Deal mit den Amerikanern verkünden.
Am späten Mittwochabend wurde die kurzfristig angesetzte Reise des Bundesrats nach Übersee bestätigt, mittlerweile ist Parmelin in der US-Hauptstadt angekommen, wie SRF berichtet. Teil der Delegation ist auch die Staatssekretärin für Wirtschaft, Helene Budliger Artieda.
Zur Story