Wirtschaft
International

Fiat Chrysler nur noch mit halb so viel Gewinn - Verlust in Europa

Fiat Chrysler nur noch mit halb so viel Gewinn - Verlust in Europa

03.05.2019, 14:2003.05.2019, 14:20
FILE- In this Oc. 21, 2018, file photo the company logo shines off the front of a vehicle at a Fiat dealership in Highlands Ranch, Colo. Fiat Chrysler is voluntarily recalling vehicles in the U.S. bec ...
Bild: AP/AP

Der US-italienische Autobauer Fiat Chrysler (FCA) hat zu Jahresbeginn wegen schwächerer Geschäfte in Nordamerika und Europa nur noch rund halb so viel Gewinn eingefahren wie ein Jahr zuvor. Unter dem Strich standen im ersten Quartal 508 Millionen Euro Überschuss, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Im Vorjahreszeitraum hatte Fiat Chrysler noch 951 Millionen Euro verdient.

In Nordamerika, dem Hauptmarkt des Konzerns, sackte die Zahl der Auslieferungen um 14 Prozent ab. In Europa und Asien fuhr Fiat Chrysler einen Verlust ein. Der Umsatz fiel konzernweit um 5 Prozent auf 24.5 Milliarden Euro. FCA-Chef Mike Manley schob die Rückgänge zu Jahresbeginn auf Modellwechsel, Vorjahreseffekte und geplante Änderungen im Europageschäft. Das erste Quartal sei wie erwartet ausgefallen. (aeg/sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Marchionne ist gestorben
1 / 9
Marchionne ist gestorben
Sergio Marchionne, der Präsident von Fiat Chrysler Automobiles, ist am Mittwoch im Universitätsspital in Zürich 66-jährig verstorben. (Bild: EPA/ANDREW GOMBERT)
quelle: epa/epa / andrew gombert
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ferrari-Präsident Marchionne ist in Zürich gestorben
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
SBB-Vergabe an Siemens entfacht politische Debatte – doch Rechtsexperten halten dagegen
Politiker quer durch alle Lager kritisieren den Milliarden-Zuschlag der SBB für Siemens scharf. Doch Experten warnen vor einem Rechtsbruch.
Laut einem Bericht des Tages-Anzeigers hat die Vergabe eines Milliardenauftrags für 116 S-Bahn-Doppelstockzüge an den deutschen Konzern Siemens statt an den Schweizer Hersteller Stadler Rail eine grundsätzliche politische Debatte über die Vergabepraxis bei öffentlichen Aufträgen ausgelöst.
Zur Story