Wirtschaft
International

Europol zerschlägt internationale Bande von Cyber-Kriminellen

Europol zerschlägt internationale Bande von Cyber-Kriminellen

10.06.2015, 13:5910.06.2015, 13:59

Polizeieinheiten in sechs Ländern haben eine internationale Bande von Cyber-Kriminellen ausgehoben. 49 Verdächtige seien verhaftet und 58 Häuser durchsucht worden, teilte die europäische Polizeibehörde Europol am Mittwoch in Den Haag mit.

Die Ermittler stellten unter anderem Computer, Telefone, Kreditkarten, Bargeld und gefälschte Dokumente sicher. Die Bande war nach Angaben von Europol in Italien, Spanien, Polen, Grossbritannien, Belgien und Georgien aktiv.

Ausgeklügeltes Geldwäsche-Netzwerk

Die meisten Verdächtigen kommen nach Polizeiangaben aus Nigeria, Kamerun und Spanien. Sie sollen in Computernetzwerke mittlerer und grösserer Firmen in Europa eingebrochen sein und deren E-Mail-Systeme gehackt haben. Zahlungsaufforderungen an die Firmen wurden dann gefälscht und die Bankkonten der Kriminellen angegeben.

«Innerhalb sehr kurzer Zeit kamen durch den internationalen Betrug rund sechs Millionen Euro zusammen», teilte Europol mit. Das Geld wurde der Polizei zufolge über ein ausgeklügeltes Geldwäsche-Netzwerk aus der Europäischen Union geschleust. (whr/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Donald Trump empfängt den saudischen Kronprinzen – warum das so bedeutsam ist
Erstmals nach der Ermordung des saudischen Journalisten Jamal Khashoggi vor gut sieben Jahren besucht Saudi-Arabiens Kronprinz Mohammed bin Salman das Weisse Haus. Was das bedeutet und worum es bei dem Treffen geht, erfährst du hier:
Zur Story