Wirtschaft
International

Goldpreis ist den dritten Handelstag in Folge gesunken

Deutlich vom Rekordhoch entfernt: Der Goldpreis gibt weiter nach

28.10.2025, 10:2628.10.2025, 10:26

Der Goldpreis ist am Dienstag den dritten Handelstag in Folge gesunken und hat sich damit deutlich vom Rekordhoch entfernt. Am Dienstagmorgen wurde eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) an der Börse in London zeitweise bei 3930 US-Dollar gehandelt und damit auf dem tiefsten Stand seit drei Wochen.

Marktbeobachter verwiesen auf weitere Gewinnmitnahmen am Goldmarkt. Seit dem Rekordhoch am 20. Oktober bei 4381 Dollar hat das Edelmetall etwa zehn Prozent an Wert verloren.

Zuletzt hat die Aussicht auf eine Entspannung im Zoll- und Handelsstreit zwischen den USA und China die Nachfrage nach sicheren Anlagen belastet, zu denen auch Gold gezählt wird. Vor einem geplanten Treffen von US-Präsident Donald Trump und Chinas Präsident Xi Jinping am Donnerstag in Südkorea sind beide Länder zu einer vorläufigen Einigung gelangt.

Trotz des mittlerweile deutlichen Rückfalls vom Rekordhoch hat sich das Edelmetall seit Beginn des Jahres um etwa 50 Prozent verteuert. Neben der Flucht in sichere Anlagehäfen im Zuge geopolitischer Risiken und der Furcht vor den Folgen der aggressiven Zollpolitik der US-Regierung haben auch die Spekulationen auf sinkende Zinsen und Goldkäufe durch Zentralbanken die Notierungen über Monate hinweg nach oben getrieben. (sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Im Bunker des grössten Gold-Patrons der Schweiz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
17
Amazon streicht rund 14'000 Bürojobs weltweit
Amazon ist der grösste Online-Händler auf der Welt. Nun streicht der Riesenkonzern etwa 14'000 Stellen in der Verwaltung.
Der US-Konzern Amazon will tausende Stellen in seiner Verwaltung streichen. Nach Unternehmensangaben sollen rund 14'000 Arbeitsplätze abgebaut werden – als Teil umfassender organisatorischer Veränderungen.
Zur Story