Wirtschaft
International

China nimmt Internet-Firmen in Schwitzkasten – Aktien im Sturzflug

China nimmt Internet-Firmen in Schwitzkasten – Aktien im Sturzflug

17.08.2021, 10:2117.08.2021, 14:21
Ingenieure in einem Rechenzentrum von Alibaba Cloud.
Bild: www.alibabagroup.com

Chinas Regierung verstärkt weiter ihren Zugriff auf die milliardenschwere Technologiebranche des Landes. Die Wettbewerbsbehörde SAMR veröffentlichte am Dienstag ein ganzes Bündel an Regulierungsvorschlägen, um unfairem Wettbewerb und unkontrollierter Datenverarbeitung einen Riegel vorzuschieben.

Am Aktienmarkt sorgte der Vorstoss für Entsetzen und zog die Anteilsscheine von Konzernen wie Alibaba, Tencent, Bilibili und Meituan in die Tiefe. Nach Jahren, in denen die Regierung in Peking dem Technologiesektor freie Hand liess, zieht sie seit einiger Zeit die Daumenschrauben an. So wurden mit Verweis auf Marktmissbrauch und Verstösse gegen Verbraucherrechte bereits hohe Strafen verhängt und weitere Schritte in Aussicht gestellt.

Keine Beeinflussung der Nutzer mehr erlaubt

Die Regulierungsbehörde plant nun, dass Unternehmen keine Daten oder Algorithmen verwenden dürfen, um den Datenverkehr zu lenken oder die Entscheidungen der Nutzer zu beeinflussen. Zudem soll verhindert werden, dass Firmen irreführende Informationen verbreiten, um Wettbewerber schlecht aussehen zu lassen.

Im Visier hat die Behörde auch Marketingkampagnen, die auf gefälschte Bewertungen oder Ratings abzielen. Das könne E-Commerce-Marktplätzen und Videoportalen das Leben erschweren, sagte Analyst Michael Norris von der Beratungsfirma AgencyChina.

Die Öffentlichkeit kann nun bis zum 15. September Stellung nehmen. Bereits zum 1. September werden neue Regeln zum Schutz von systemkritischen Infrastrukturen eingeführt. Bekannt wurde inzwischen auch, dass die Regierung kleinere Anteile an zwei wichtigen Technologieunternehmen, dem Tiktok-Eigner ByteDance und dem Twitter-Pendant Sina Weibo, übernommen hat. (sda/awp/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die schamlosesten Fälschungen aus er ganzen Welt (also ja, hauptsächlich China ...)
1 / 41
Die schamlosesten Fälschungen aus er ganzen Welt (also ja, hauptsächlich China ...)
Bräune buffering.Bild: via imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mit Big Brother gegen das Coronavirus
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
11
Wegen Trump und Musk: US-Regierung verliert 150'000 Fachkräfte – mit teuren Folgen
Unter Donald Trump setzt die US-Regierung auf Bürokratie-Abbau – und entlässt wichtige Fachleute. Allein diese Woche gehen über 150'000 Bundesangestellte. Ihr Abgang hat gravierende Konsequenzen.
Elon Musk ist zwar nicht mehr Chef der von Trump geschaffenen Spezialabteilung DOGE – Departement of Government Efficiency. Aber sein massiver Bürokratieabbau in der US-Verwaltung zeigt Folgen. Mehr als 150'000 Bundesangestellte geben in dieser Woche ihren Arbeitsplatz auf, nachdem sie Abfindungsangebote angenommen haben. Es ist der grösste Exodus von Staatsbediensteten innerhalb eines Jahres seit fast 80 Jahren.
Zur Story