Wirtschaft
International

Esa-Chef: Mond wird sich zum Wirtschaftsraum entwickeln

Esa-Chef: Mond wird sich zum Wirtschaftsraum entwickeln

18.09.2022, 06:0118.09.2022, 06:01
Mehr «Wirtschaft»

Der Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation (Esa), Josef Aschbacher, sieht in der Erschliessung des Mondes grosse Chancen. «Wir haben eine gewisse Vorstellung, welche ökonomischen Vorteile uns das bringen kann», sagte er der Deutschen Presse-Agentur.

Mond und Erde
Der Blick vom Mond auf die Erde.Bild: Shutterstock

Allerdings könne man das volle Potenzial momentan noch nicht ganz abschätzen. «Ich bin aber persönlich überzeugt, dass es sich lohnt.»

Der Mond werde sich zu einem neuen Wirtschaftsraum entwickeln, der im nächsten Jahrzehnt voll zur Blüte gelangen werde. «Wir stehen erst am Beginn, dieses Mal den Mond nachhaltig für unsere Projekte zu nutzen. Als Columbus nach Amerika kam, wusste er zunächst auch nicht, was das alles heisst.»

Die Esa ist am «Artemis»-Programm der US-Raumfahrtagentur Nasa beteiligt, mit der wieder Menschen auf den Mond gebracht werden sollen. Auch ein Europäer soll den Erdtrabanten betreten, das ist aber noch nicht abschliessend geklärt. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
28 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
kunststück
18.09.2022 06:13registriert Oktober 2014
Als Zentrale für zukünftige Raumfahrtexpeditionen ist der Mond sicher ein interessanter Standort. Bin gespannt ob ich das noch miterleben werde.
233
Melden
Zum Kommentar
28
Evonik-Chef: Verunsicherung bleibt auch nach Zolldeal
Die Unsicherheit für Unternehmen wird aus Sicht von Christian Kullmann, Vorstandschef von Deutschlands zweitgrösstem Chemieproduzenten Evonik, auch im Fall einer Einigung im Zollstreit zwischen den USA und der EU anhalten.
Zur Story