Zukunftsmusik: Ein Dorf auf dem Mond – als Brücke zum Mars
Ein Dorf auf dem Mond? Was derzeit noch Zukunftsmusik ist, könnte bald einmal Realität werden. Zumindest, wenn es nach den Vorstellungen des Generaldirektors der Europäischen Weltraumagentur ESA, Johann-Dietrich Wörner, geht.
Dieses «Moon Village» soll in naher Zukunft die Internationale Raumstation ISS beerben. Die Basis auf dem Mond könnte zudem, wie Wörner sagte, eine wichtige Brücke für eine Landung auf dem Mars werden:
«Der Mars ist sehr viel schwieriger als der Mond, insbesondere, wenn man auch Astronautinnen und Astronauten dorthin schickt. Deshalb kann der Mond sehr gut ein ‹Testbed› sein, ein Testfeld, um Dinge auszuprobieren. Zum Beispiel auch, wie man Material, das vor Ort ist, nutzen kann, um etwas aufzubauen, ein Teleskop oder andere Strukturen.»
Etwas Geduld ist gleichwohl vonnöten: Mindestens 15 Jahre dürfte es noch dauern, glaubt Wörner, bis Menschen den Roten Planeten erreichen. Vorher seien nicht alle notwendigen Technologien weit genug entwickelt. (dhr/Reuters)
«Moon Village».
YouTube/European Space Agency, ESA
YouTube/European Space Agency, ESA
Sterne, Planeten, Monde und noch mehr Weltraum-Stoff
Das Schweizer Weltraumteleskop hat sein erstes Bild geschickt – es ist, nun ja, speziell
ETH findet ältestes Material ever – es ist 7 Milliarden Jahre alter Sternenstaub
Riesenstern Betelgeuse schwächelt – das nährt Spekulationen über seine Explosion
Weltraumteleskop TESS findet lebensfreundlichen Erdzwilling
Zürcher Kantonsrätinnen wollen Sterne sehen
So sähen die Planeten am Nachthimmel aus, wenn sie so nah wie der Mond wären
Die Dinosaurier lebten auf der anderen Seite der Milchstrasse
China veröffentlicht Bild von mysteriösem Material auf dem Mond
Warum du es nie schaffen wirst, deiner Mutter zu erklären, was ein Schwarzes Loch ist
von Daniel Huber
Erstes Foto von einem Schwarzen Loch – und das Internet so 🤷♀️
Wenn die Sonne stirbt, gibt es keinen «Superwind» – eher einen leisen Furz
Wie stirbt das Universum?
von Daniel Huber
So fantastisch schön ist unsere Erde von der ISS aus
Mysteriöse Radiowellen aus den Tiefen des Alls sind ein Rätsel für Astronomen
Edelstein statt Eisenkern – diese Planeten bestehen aus Saphir und Rubin
17 spektakuläre Weltraum-Bilder, die du gesehen haben musst
von Daniel Huber
Saturn verliert seine Ringe – und zwar schneller als gedacht
Und es ward Licht! Seit 20 Jahren sind Raumfahrer auf der ISS
Der Mars lockt – doch kann man da überhaupt leben?
von Daniel Huber
NASA veröffentlicht erste Audioaufnahmen: So ausserirdisch klingt der Mars
2018: A Mars Odyssey – die Geschichte der Mars-Expeditionen in Bildern
von Julian Wermuth
Marssonde erfolgreich gelandet: Das erste Bild von InSight ist da
War «Oumuamua» eine Alien-Sonde? Ein Harvard-Papier suggeriert es
von Daniel Huber
Diese 5 Projekte bringen dich vielleicht bald ins All – etwas Kleingeld vorausgesetzt
von Daniel Huber
Das Kessler-Syndrom oder wie eine Kettenreaktion im All unser Leben verändern könnte
von Daniel Huber
So gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass es Aliens gibt
So beeindruckend ist ein Sandsturm auf dem Mars
Darum ist das die längste Mondfinsternis, die du in deinem Leben sehen wirst
von Lea Senn, Daniel Huber
Überraschung auf dem Mars: Forscher finden unterirdischen See
Wo ist die Erde Nummer 2? Das sind die Top Ten der Kandidaten
von Daniel Huber
Quiz: Wie gut kennst du unser Sonnensystem?
Quiz