Wirtschaft
International

In den USA streiken die Arbeiter wieder – und das ist gut so!

Paul Ilich stands with other union workers outside of the Kellogg plant in Battle Creek, Mich. on Tuesday, Oct. 19, 2021. Around 1,400 union workers from Michigan, Tennessee, Pennsylvania and Nebraska ...
Streikposten bei Cereal-Hersteller Kellogg in Battle Creek (Michigan).Bild: keystone
Kommentar

In den USA streiken die Arbeiter wieder – und das ist gut so!

Auto- und Minenarbeiter, Krankenschwestern und Arbeiterinnen in der Nahrungsmittelindustrie: Sie alle haben den Oktober in einen Striketober verwandelt.
27.10.2021, 15:3427.10.2021, 16:50
Mehr «Wirtschaft»

Nach dem Zweiten Weltkrieg lebten die amerikanischen Arbeiter in der besten von allen Welten. Auch wer keinen Hochschulabschluss vorweisen konnte, verdiente genug, um sich ein Einfamilienhaus und ein Auto leisten zu können. Weil die Gebühren für Hochschulen sich noch in einem zivilisierten Rahmen hielten, konnte man die Kinder ans College schicken, und weil der Dollar noch bärenstark war, sprengten auch Ferien in Europa das Haushaltsbudget nicht.

In den Achtzigerjahren erfolgte die Vertreibung der amerikanischen Arbeiter aus dem Paradies. Shareholder-Value, Globalisierung und Automatisierung trafen die Blue-Collar-Worker hart, sehr hart sogar. Wer beispielsweise bei Ford, GM oder Chrysler noch 25 Dollar die Stunde verdient hatte, musste sich nun mit einem Drittel davon begnügen, sofern er überhaupt noch einen Job hatte.

Im neoliberalen Umbau der Wirtschaft verschwanden die gut bezahlten Jobs nach Asien oder Lateinamerika. In den USA blieben die lausig bezahlten Arbeitsplätze im Dienstleistungssektor. Typisch dafür der Spruch, den sich Präsident Bill Clinton in den 90er-Jahren anhören musste. Als er damit prahlte, wie viele Jobs er geschaffen habe, maulte ein Zuhörer: «Sicher, Mr President. Ich habe drei davon.»

Die legendäre Elefantenrüssel-Kurve des Ökonomen Branko Milanovic.
Die legendäre Elefantenrüssel-Kurve des Ökonomen Branko Milanovic.

Der Ökonom Branko Milanovic hat diese Entwicklung minutiös untersucht. Seinen Befund hat er in der legendären «Elefantenrüssel-Grafik» dargestellt. Sie bestätigt, dass der amerikanische Mittelstand der grosse Verlierer der neoliberalen Wirtschaftsreformen und der Globalisierung ist. Auf der Gewinnerseite stehen der aufstrebende Mittelstand Asiens – und die Superreichen.

In den goldenen Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg gehörten Streiks in den USA zum Arbeitsalltag. Die Gewerkschaften waren stark, vor allem in der Autoindustrie. Auch damit hat der Neoliberalismus aufgeräumt. Vor allem in den konservativen Bundesstaaten wurden Gesetze erlassen, die perverserweise den Titel «right to work» tragen, in Wirklichkeit jedoch dazu dienen, die Macht der Gewerkschaften zu brechen.

Sie taten dies sehr erfolgreich. Den Gewerkschaften liefen die Mitglieder davon, ihr Einfluss schmolz wie ein Schneemann in der Frühlingssonne.

Travis Huffman participates in a strike against Kellogg Co. on Monday, Oct. 11, 2021 at the Kellogg plant on Porter Street in Battle Creek, Mich. Union workers walked out last Tuesday after Kellogg&#0 ...
Kellogg-Maskottchen als Streiksymbol.Bild: keystone

Und nun das: Beim Landmaschinenhersteller John Deere sind zehntausende von Arbeitern in den Ausstand getreten. Im Bundesstaat Alabama streiken Kohlen-, in West Virginia Metallarbeiter. In New York bleiben Krankenschwestern der Arbeit fern und bei Kellogg, dem legendären Hersteller von Frühstücksflocken, stehen die Bänder ebenfalls still.

Zwei Gründe sind die Ursache der neuen Streikwelle: Bei John Deere etwa hat der CEO sein ohnehin schon üppiges Gehalt wegen eines glänzenden Geschäftsgangs gerade mal locker um 150 Prozent erhöht. Für den gemeinen Arbeiter hingegen sind bloss ein paar Brosamen abgefallen.

Weil während des Lockdowns der Genuss von Cereals explodierte, mussten die Kellogg-Arbeiter Sonderschicht um Sonderschicht schieben. Zeitweise standen sie bis zu 16 Stunden am Band. Davon haben sie die Schnauze voll.

Für einmal haben Unternehmer und Manager schlechte Karten. Die Streiks sind bei der Bevölkerung populär. Die Kellogg-Streikposten etwa werden von freudig hupenden Autofahrern begrüsst. Umfragen zeigen, dass 68 Prozent der Bevölkerung die Sache der Gewerkschaften unterstützen. Und auch Präsident Joe Biden stellt sich auf die Seite der Streikenden. Der Arbeitersohn aus der Industriestadt Scranton (Bundesstaat Pennsylvania) macht aus seiner Sympathie für die Gewerkschaften keinen Hehl.

Dazu kommt, dass der Arbeitsmarkt gerade im Tieflohnbereich völlig ausgetrocknet ist. Wie auch bei uns werden Lastwagenfahrer verzweifelt gesucht. Hotels und Restaurants müssen teilweise oder ganz schliessen, weil niemand mehr bereit ist, sich für ein paar Dollar und Trinkgeld zwölf Stunden den Rücken krumm zu machen.

epa09417765 A fast food restaurant advertising staff wanted in London, Britain, 17 August 2021. Job vacancies have risen sharply across the UK as the labour market continues to rebound following the c ...
Verzweifelt gesucht: Service-Angestellte.Bild: keystone

Die amerikanischen Arbeitnehmer streiken nicht nur, sie laufen im wahrsten Sinne des Wortes davon. Im August haben 4,3 Millionen Erwerbstätige ihren Job gekündigt. Dank dem Covid-Hilfsprogramm und dem während des Lockdowns gesparten Geld können sie sich dies auch leisten. Warum also soll sich beispielsweise eine alleinerziehende Mutter als Serviceangestellte für einen lausigen Lohn müde schuften, wenn sie das wenige Geld umgehend wieder für die Kita ausgeben muss?

Celine McNicholas vom Economic Policy Institute erklärt daher gegenüber dem «Economist»: «Die Leute sagen derzeit: ‹Dieser Job lohnt sich für mich nicht.› Wenn man ihnen sagt: ‹Seid zufrieden oder haut ab›, dann hauen sie ab.»

Ein paar Streiks allein sind noch nicht die Wende. Allein wegen des Striketobers das Ende des Neoliberalismus zu verkünden, wäre verfrüht. Die Gewerkschaften müssen nach wie vor Rückschläge verkraften. So haben sich die Angestellten eines Amazon-Lagerhauses in Alabama im Frühjahr dagegen ausgesprochen, sich gewerkschaftlich zu organisieren.

Trotzdem hat selbst Jeff Bezos die Zeichen der Zeit erkannt. Er hat den Mindestlohn von 17 auf 18 Dollar pro Stunde erhöht, obwohl landesweit nach wie vor ein Mindestlohn von 7 Dollar vorgeschrieben ist.

Unbestritten jedoch ist, dass die Gewerkschaften erstmals seit langem wieder so etwas wie Verhandlungsmacht haben. Und das ist gut so. Oder wie Liz Shuler, Präsidentin des Gewerkschaftsbundes AFL-CIO, in einer Kolumne in der «Washington Post» schreibt:

«Die Streiks sind ein bedeutender Indikator, dass sich die Dinge in die richtige Richtung entwickeln – eine gesunde Reaktion auf die Ungleichheiten, welche die Manager geschaffen haben, um ihre Mitarbeiter auszubeuten und so ihre Unternehmen profitabler zu machen. Die Streiks sind ein zutiefst demokratischer und teilnehmender Prozess, mit dem Arbeiter verschiedenster Herkunft und politischer Überzeugung gemeinsam für eine bessere Zukunft kämpfen können.»
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die wundersame Welt der amerikanischen Supermärkte
1 / 28
Die wundersame Welt der amerikanischen Supermärkte
Vielleicht ist er auch von einer anderen Welt.
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Lehrerstreik in den USA weitet sich aus
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
94 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
N. Y. P.
27.10.2021 15:54registriert August 2018
Ginge es nach FDP und SVP hätten wir hier die genau gleichen Zustände wie in den USA.

Diese zwei Parteien foutieren sich um Geringverdienende. In unserem Land leben bereits 1'600'000 Menschen unter oder knapp an der Armutsgrenze. Keinen interessiert's.

Der Neoliberalismus wird weiterhin seine zerstörerischen Kräfte freisetzen.

Mich freuen die Streiks in den Staaten. Und es freut mich, dass in GB 100'000 Lastwagenfahrer fehlen.
14427
Melden
Zum Kommentar
avatar
MORGLUM
27.10.2021 15:46registriert Februar 2020
Einmal gute news aus dem land des raubtierkapitalismus
1187
Melden
Zum Kommentar
avatar
lumpensammlerin
27.10.2021 16:02registriert Mai 2019
«Die Leute sagen derzeit: ‹Dieser Job lohnt sich für mich nicht.› Wenn man ihnen sagt, ‹seid zufrieden oder haut ab›, dann hauen sie ab.»

Genau das erhoffe ich mir für uns Arbeiternehmende mit sozialen Systemen wie hohen Mindestlöhnen, Bedingungslosem Grundeinkommen etc.
864
Melden
Zum Kommentar
94
Netflix erhöht die Preise in der Schweiz – und zwar nicht nur «es bitzli»
Netflix feiert in der Schweiz sein 10-jähriges Bestehen. Um diesen Erfolg zu feiern, hat der Streaming-Gigant beschlossen, die Preise für seine drei Abonnements massiv zu erhöhen: bis zu 12 Prozent, und um 8 Prozent für das billigste.

Das teuerste Netflix-Abo ist nicht teuer genug: Der Marktführer und bereits teuerste Streaming-Anbieter der Schweiz erhöht erneut seine Preise – um bis zu 12 Prozent, wie der Online-Vergleichsdienst Moneyland.ch am Mittwoch berichtete.

Zur Story