Wirtschaft
International

LSE verkauft Mailänder Börse für 4,3 Milliarden Euro

LSE verkauft Mailänder Börse für 4,3 Milliarden Euro

09.10.2020, 09:2909.10.2020, 15:35
radar-reuters Die geplante Fusion von Deutscher Börse und der London Stock Exchange (LSE) wird aller Voraussicht nach scheitern. Die LSE teilte am Sonntagabend mit, dass die EU-Kommission den Verkauf  ...
Bild: kaltura://1789921/178992100/28596/0_6gikq3yo

Die britische Börse LSE verkauft ihre Tochter Borsa Italiana an die Mehrländerbörse Euronext. Der Kaufpreis für den Betreiber der Mailänder Börse belaufe sich auf 4,325 Milliarden Euro, teilte die London Stock Exchange am Freitag mit.

Euronext hatte gemeinsam mit der italienischen Staatsbank Cassa Depositi e Prestiti und dem italienischen Institut Intesa Sanpaolo für die LSE-Tochter geboten. Seit vergangenen Monaten führten die LSE und das Euronext-Konsortium exklusive Verhandlungen. Die Mehrländerbörse hatte mit ihrer Offerte die Deutsche Börse und die Schweizer Börse SIX ausgestochen.

Mit dem Verkauf der Borsa Italiana, zu der neben der Mailänder Börse auch die Staatsanleihen-Handelsplattform MTS gehört, wollen sich die Briten die Zustimmung der europäischen Wettbewerbshüter zu der 27 Milliarden Dollar schweren Übernahme des Datenanbieters Refinitiv sichern. Refinitiv ist eine Gemeinschaftsfirma vom US-Finanzinvestor Blackstone und dem Datenanbieter Thomson Reuters, zu dem die Nachrichtenagentur Reuters gehört. (sda/awp/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Brauchst du mehr Swissness im Portfolio? So packst du es an!
Nullzinsen, Trump-Zölle, schwache Konjunktur – klingt nicht gerade nach einem Anlegerparadies. Trotzdem sprechen viele Gründe dafür, Schweizer Aktien gerade jetzt genauer anzuschauen. Hier liest du, wo Chancen liegen, welche Risiken lauern und welche Produkte dir den Einstieg erleichtern.
Willkommen zurück! Nach über 150 Artikeln und 5 Jahren brauchte ich eine kleine kreative Sommerpause – um neue Ideen zu tanken. Jetzt bin ich mit Money Talks zurück. Frischer, neugieriger – und mit grossen News: Wir bauen für euch aus! Neugierig? Mehr dazu weiter unten.
Zur Story