Wirtschaft
International

Ölpreise sinken nach Reserve-Freigabe der USA weiter

Ölpreise sinken nach Reserve-Freigabe der USA weiter

01.04.2022, 08:4001.04.2022, 08:40
epa09808655 An aerial photo made with a drone shows the ExxonMobile refinery near Joliet, Illinois, USA, 07 March 2022. According to the White House, the US Department of Energy has approved the relea ...
Bild: keystone

Die Ölpreise sind am Freitag weiter gefallen. Händler nannten die Freigabe strategischer Ölreserven der USA als Grund. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kostete am Morgen 103.59 Dollar. Das waren 1.12 Dollar weniger als am Vortag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte WTI fiel um 1.37 Dollar auf 98.91 Dollar.

Am Donnerstag hatte die US-Regierung bekannt gegeben, über sechs Monate etwa eine Million Barrel Erdöl je Tag aus ihrer strategischen Reserve freizugeben. Die Gesamtmenge beläuft sich damit auf rund 180 Millionen Barrel. Die Ölpreise reagierten auf die Ankündigung mit deutlichen Abschlägen, allerdings auf hohem Niveau. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine hat die Rohölpreise stark steigen lassen.

Der Ölverbund Opec+ gab ebenfalls am Donnerstag bekannt, an seinem Kurs moderater Produktionsausweitungen festhalten zu wollen. Mit den Anhebungen werden Förderkürzungen, die in der Pandemie ergriffen wurden, rückgängig gemacht. Bisher hält sich die Allianz rund um Saudi-Arabien und Russland mit Reaktionen und Äusserungen zum Ukraine-Krieg zurück. (aeg/sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Sahra Wagenknechts Kanal zu Russland und dem Kreml
Das BSW könnte in den Sog der «Voice of Europe»-Affäre geraten: Europaabgeordnete pflegen Kontakte zu Strippenziehern des russischen Schmiergeldnetzwerks.
Lange wurde über Russlandverbindungen des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) spekuliert, nun liegen erstmals konkrete Hinweise auf eine Kooperation vor: Die BSW-Europaabgeordneten Michael von der Schulenburg und Ruth Firmenich haben im Mai eine Strippenzieherin des russischen Einflussnetzwerks «Voice of Europe» in Moskau getroffen. Zumindest von der Schulenburg besuchte anschliessend mit ihr auch eine Ballettvorführung im Bolschoi-Theater. Das belegen Fotos, die t-online vorliegen.
Zur Story