Wirtschaft
International

Zalando verkauft jetzt auch Second-Hand-Mode – aber nicht bei uns

Zalando verkauft jetzt auch Second-Hand-Mode – aber nicht bei uns

21.09.2020, 12:1921.09.2020, 12:19
Mehr «Wirtschaft»
The Aug. 28, 2013 photo shows transportation boxes of the fashion retailer Zalando during a news conference in Berlin, Germany. Europe's biggest online fashion retailer, Zalando SE, says it plans ...
Bild: AP/AP

Der Online-Modehändler Zalando startet sein «Pre-owned» genanntes Second-Hand-Angebot. Ab sofort könnten Kunden in Deutschland und Spanien über die Plattform neuwertige gebrauchte Mode kaufen sowie eigene Second-Hand-Kleidungsstücke gegen eine Gutschrift eintauschen.

Ab Oktober soll dies dann auch in Belgien, Frankreich, Polen und den Niederlanden möglich sein, teilte Zalando am Montag mit. «Das Interesse für pre-owned Mode ist hoch und steigt kontinuierlich», begründete Zalando-Manager Torben Hansen den Einstieg in dieses Geschäft.

Ab wann das Angebot auch in der Schweiz zugänglich sein wird, ist noch unklar. «Aktuell konzentrieren wir uns auf den Start in den sechs genannten Zalando Märkten», sagte ein Sprecherin auf Anfrage von AWP. Wenn das Angebot dort gut angenommen werde, dann sei es wahrscheinlich, dass «Pre-owned» auch in weitere Zalando-Märkte wie die Schweiz gebracht werde. (sda/awp/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Zalando löscht Bilder von zu mageren Models
1 / 9
Zalando löscht Bilder von zu mageren Models
Wegen dieses Angebots von Zalando hat sich eine Kundin via Facebook bei dem Online-Händler beschwert.
quelle: screenshot zalando / screenshot zalando
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die Schweizer lieben Online-Shopping während der Arbeitszeit
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Direktzug nach London: SBB suchen Partner – auch Virgin-Züge könnten in die Schweiz fahren
In keine andere Stadt reisen Menschen aus der Schweiz öfter als nach London. Doch einen Direktzug dahin gibt es nicht. Das soll sich ändern, findet SBB-Chef Vincent Ducrot.
«When a man is tired of London, he is tired of life», sagte der englische Schriftsteller Samuel Johnson. Die britische Metropole lockt auch 250 Jahre nach diesem Ausspruch Millionen von Besuchern an, darunter viele aus der Schweiz. Etwa 12’000 Menschen fliegen jeden Tag ab den Flughäfen Zürich, Basel und Genf nach London. Einige Passagiere steigen dort auf ein anderes Flugzeug um, doch etwa 8000 haben ihr Endziel im Vereinigten Königreich.
Zur Story