Wirtschaft
International

Steigende Ölpreise führen bei Totalenergies zu Milliardengewinn

Steigende Ölpreise führen bei Totalenergies zu Milliardengewinn

10.02.2022, 08:5710.02.2022, 08:57
Mehr «Wirtschaft»
FILE - In this Oct. 12, 2016, file photo, the logo of French oil giant Total SA is pictured at company headquarters in La Defense business district, outside Paris. French energy giant Total signed meg ...
Bild: keystone

Der Ölkonzern Totalenergies ist im vergangenen Jahr dank gestiegener Öl- und Gaspreise wieder in die schwarzen Zahlen zurückgekehrt. Unter dem Strich kletterte der Überschuss auf rund 16 Milliarden US-Dollar, wie die Franzosen am Donnerstag in Paris mitteilten.

Dabei lief es dank weiterer Preissteigerungen im Schlussquartal deutlich besser als von Analysten erwartet. 2020 hatte der Ölmulti wegen des Preiseinbruchs in der Corona-Krise noch riesige Beträge auf seine Bestände abschreiben müssen und dadurch einen Verlust von mehr als 7.2 Milliarden Dollar geschrieben. (sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Schwere Vorwürfe gegen Trumps «Alligator Alcatraz» – Behörde soll Hungerstreik vertuschen
Die Florida Immigrant Coalition (FLIC) wirft der Regierung von US-Präsident Donald Trump vor, einen Hungerstreik in einer neuen Haftanstalt für Migranten in dem Bundesstaat Florida zu vertuschen.
«Die Häftlinge sagen selbst, dass sie im Hungerstreik sind», sagte FLIC-Vertreter Thomas Kennedy der Deutschen Presse-Agentur. Man wisse, dass mehrere Personen in Krankenhäuser eingeliefert worden seien. «Das ist doch bizarr», so Kennedy weiter. Die Behauptung des Heimatschutzministeriums sei eine «sehr seltsame und leicht zu widerlegende Lüge».
Zur Story