Wirtschaft
International

Türkische Notenbank erwartet deutlich höhere Inflation

Türkische Notenbank erwartet deutlich höhere Inflation

27.01.2022, 11:0927.01.2022, 14:19
Mehr «Wirtschaft»
epa09664761 People are seen through a reflection of Turkish flag as they do shopping at Grand Bazaar in Istanbul, Turkey, 03 January 2022. According to the Turkish Statistical Institute, Turkish infla ...
Die Menschen in der Türkei leiden unter der entwerteten Lira.Bild: keystone

Die türkische Zentralbank erwartet angesichts der schwachen Landeswährung Lira eine höhere Inflation. Für Ende 2022 sei mit einer Rate von 23,2 Prozent zu rechnen, sagte Zentralbankchef Sahap Kavcioglu anlässlich der Vorstellung des Inflationsberichts am Donnerstag.

Bisher hatten die Währungshüter eine Rate von 11,8 Prozent prognostiziert. Allein die Lebensmittelpreise dürften Ende des laufenden Jahres um 24,2 Prozent steigen, erwartet die Notenbank. Auch hier wurde die Prognose angehoben.

Hintergrund ist vor allem die Abwertung der Lira im vergangenen Jahr, die Ende 2021 gestoppt wurde. Die Regierung will mit einer Art Einlagengarantie für Kursverluste der Lira gerade stehen.

Fachleute kritisieren, dass dieses Vorgehen nicht die Ursache behebe. Belastet wird die Landeswährung vor allem durch die Inflation von zuletzt rund 36 Prozent. Die Zentralbank reagiert bisher nicht mit einer strafferen Geldpolitik.

Vielmehr hat sie ihren Leitzins im vergangenen Jahr immer weiter gesenkt. Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan ist erklärter Gegner hoher Zinsen, die er nicht nur als Wachstumsbremse, sondern auch – und entgegen ökonomischer Grundsätze – als Inflationsherd erachtet. (aeg/sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
München: Mordanklage nach Anschlag auf Verdi-Demonstration
Im Februar fährt ein Autofahrer mit seinem Wagen in eine Verdi-Demonstration in München. Jetzt erhebt die Bundesanwaltschaft Anklage.
Die deutsche Bundesanwaltschaft hat den Autofahrer angeklagt, der im Februar in München in eine Gruppe von Demonstranten gefahren war. Deutschlands oberste Anklagebehörde wirft dem Mann unter anderem zweifachen Mord sowie versuchten Mord in 44 Fällen vor.
Zur Story