Wirtschaft
International

Boeings Unglücksjet 737 Max ist wieder heiss begehrt

Boeings Unglücksjet 737 Max ist wieder heiss begehrt

29.03.2021, 15:0529.03.2021, 15:05
Mehr «Wirtschaft»
Boeing 737-800 of Pobeda Russian air company on which Alexei Navalny is expected to fly to Moscow, as it arrives to the Airport Berlin Brandenburg (BER) in Schoenefeld, near Berlin, Germany, Sunday, J ...
Grosses Interesse an der Boeing 737 MaxBild: keystone

Der US-Flugzeugbauer Boeing hat nach Wiederzulassung seines Unglücksjets 737 Max einen weiteren Grossauftrag hereingeholt. Die US-Billigfluggesellschaft Southwest Airlines habe weitere 100 Mittelstreckenjets der 737-Max-Reihe bestellt, teilte Boeing am Montag mit.

Zudem habe sich die Airline Kaufoptionen für 155 Maschinen gesichert, heisst es weiter. Damit hat Southwest bei Boeing jetzt 180 «Max»-Jets in der Standardversion 737-8 und 200 Exemplare der kleineren Version 737-7 geordert. Davon wurden mehr als 30 Maschinen bereits ausgeliefert. Hinzu kommen Optionen über 270 Jets.

Die weitgehende Aufhebung der Flugverbote für die 737 Max, die im März 2019 nach zwei tödlichen Abstürzen verhängt worden waren, hat dem Boeing-Konzern seit November Rückenwind verschafft. Seitdem darf der Hersteller seine wichtigste Modellreihe wieder ausliefern.

Bereits im Dezember bestellte der irische Billigflieger Ryanair 75 weitere Exemplare der «Max». Auch andere Airlines stockten ihre Bestellungen jüngst auf. (sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Absturz einer ukrainischen Boeing 737 in Teheran
1 / 26
Absturz einer ukrainischen Boeing 737 in Teheran
Medien zufolge war die Maschine der Airline Mau (Ukraine International Airlines) auf dem Weg von Teheran nach Kiew und stürzte kurz nach dem Abflug ab. Das Flugzeug hätte gegen 08.00 Uhr Ortszeit in der ukrainischen Hauptstadt Kiew landen sollen.
quelle: epa / filip singer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Auch Schweiz sperrt Luftraum für Unglücksmaschine
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ghawdex
29.03.2021 15:45registriert Februar 2014
Das Artikel Bild (VP-BPX) der Airline Pobeda zeigt eine Boeing 737-800 (NG) und keine Max.

Da Southwest eine reine Boeing 737 Flotte betreibt, derzeit über 750 (!) Stk, war zu erwarten das sie bei ihrer Politik mit nur einem Flugzeugtyp bleiben.

Ryanair kauft immer azyklisch wenn es besonders günstig ist.

heiss begehrt okay aus Journalisten Sicht...
965
Melden
Zum Kommentar
avatar
mstuedel
29.03.2021 16:45registriert Februar 2019
Was interessieren würde, ist, wie viel Southwest noch für diese Neubestellungen bezahlen muss.
Einerseits kriegen sie wegen der verspäteten Lieferung der vor dem Grounding bestellten Jets hohe Entschädigungen, welche in Form von Rabatten auf weitere Bestellungen anfallen. Andererseits ist Boeing scharf darauf, Verkäufe vorzuweisen, damit weitere Kunden anbeissen.
Viel wird Boeing an diesen Bestellungen also nicht verdienen.
334
Melden
Zum Kommentar
8
Lehrerin 16 Jahre krankgeschrieben – Schulleiter kannte nicht einmal ihren Namen
Ein kurioser Fall sorgt derzeit in Deutschland für Aufsehen: Seit 2009 war eine Lehrerin durchgehend krankgeschrieben und erhielt in diesen 16 Jahren jeden Monat ihren Lohn. Jetzt muss sie zum Amtsarzt.
16 Jahre lang hat eine Lehrerin in Nordrhein-Westfalen ein ärztliches Attest vorgelegt und sich krankschreiben lassen. In dieser Zeit hat sie gleichzeitig ihren vollen Lohn – zwischen 5051 und 6174 Euro – erhalten, wie deutsche Medien berichten. Der Fall wurde nun publik, da ein Gericht entscheiden musste, ob sie zum Amtsarzt muss. Diese Untersuchung hatte sie bisher verweigert.
Zur Story