Wirtschaft
Luftfahrt

Bransons US-Fluglinie Virgin America startet Börsengang

Luftverkehr
Luftverkehr

Bransons US-Fluglinie Virgin America startet Börsengang

28.07.2014, 14:3828.07.2014, 14:39
Mehr «Wirtschaft»
Milliardär Richard Branson
Milliardär Richard BransonBild: AP/Virgin America

Die vom Milliardär Richard Branson gegründete US-Fluggesellschaft Virgin America macht Ernst mit ihren Börsenplänen. Am Montag veröffentlichte die Aufsichtsbehörde SEC den Börsenprospekt, mit dem sich Virgin America bei Investoren vorstellt.

Nach bisherigem Stand will die Airline 115 Mio. Dollar einsammeln. Die Summe kann sich aber noch ändern. Ein Termin für den Handelsbeginn steht noch nicht fest.

Virgin America beschreibt sich selbst als «Premium-Billigflieger». Die Airline betreibt eine Flotte von 53 Airbus-Mittelstreckenjets A320 und fliegt 22 Flughäfen an. Die Gesellschaft ist besonders auf junge Leute zugeschnitten. Die Mitarbeiter sind betont locker, die Innenraumbeleuchtung der Flieger ist pink und lila, die Passagiere können über die Bildschirme in den Kopfstützen miteinander chatten.

Medien hatten schon länger über den Sprung aufs Parkett spekuliert. Mit dem frischen Geld der Anleger wolle Virgin America ihre Flotte in den kommenden Jahren auf knapp 100 Maschinen nahezu verdoppeln, schrieb die «Financial Times» im Februar.

Im vergangenen Jahr flog Virgin America mit 6,3 Millionen Fluggästen einen Umsatz von 1,4 Mrd. Dollar ein und erzielte nach jahrelangen Verlusten einen Gewinn von 10 Mio. Dollar. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wie eine freie Schweizer KI ChatGPT und Co. alt aussehen lässt
Das mit Blick auf das Gemeinwohl entwickelte KI-Sprachmodell «Apertus» überzeugt mit Schweizer Grundwerten. Und es ist die perfekte Antwort auf das rücksichtslose Vorgehen grosser Techkonzerne.
Wie tritt man gegen die reichsten und mächtigsten Techkonzerne der Welt an, die Milliarden in eigene KI-Software buttern und die Konkurrenz niederwalzen?
Zur Story